GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Bonn-Appetit - Der GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
Polenta ist gesund.
12.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

der Maisgries ist reich an komplexen Kohlenhydraten und arm an Fett, sofern er nicht nach dem Anrühren gebraten wird. Polenta hat weniger Kalorien als Nudeln, enthält kein Gluten, aber viel Vitamin A, B1 und B5.
Notte italiana auf Balkonien
Es gibt also gute Gründe dafür, dass die Beilage besonders in Italien, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt regelmäßig auf dem Speisezettel steht. Ein weiterer ist, dass der Brei in Windeseile und ohne Mühe fertigzustellen ist. Wie sie eine schmackhafte Polenta mit Parmesan zubereiten, haben wir für Sie aufgeschrieben.
 
Als schmackhafte Überraschung vom Grill passt dazu eine Saltimbocca-Variante der Bratwurst. Wie Sie ihr den mediterranen Kick verleihen, lesen Sie hier. Klappt mit jeder Wurst. Besonders fein finde ich Salsiccia mit Fenchel. Und schon steht einer Notte italiana auf Balkonien nichts mehr im Wege.
Craftbeer
„Als meine Mutter dann auch noch Käsereibe und Besteck einpackte, wurde mir klar, dass es kein Besuch werden sollte.“
Paolo Granatella, Küchenchef im „Pastarotti“
Der 63-jährige Paolo Granatella ist in Bonn bekannt wie ein bunter Hund. Ob aus dem Umfeld der Telekom Baskets oder aus einem seiner Lokale: Wer kennt ihn nicht, den bärtigen Sizilianer, dem die Liebe zum guten Essen am Bauch abzulesen ist? In welchem sportlichen Umfeld er mit seinem Ristorante Pastarotti inzwischen angekommen ist, hat unser Autor Stefan Hermes aufgeschrieben. Er weiß auch, was Paolo und seiner Frau Antje die Familie bedeutet und wie der gebürtige Italiener die 50 Jahre bewertet, die er inzwischen in Deutschland lebt.
 
Einige Monate hat das frühere spanische Restaurant „El Caballo“ in meiner direkten Friesdorfer Nachbarschaft leer gestanden. Jetzt werden dort hochwertige Steaks auf den Grill gelegt. Welche Philosophie Küchenmeister Patrick Müller und Iva Apostolova mit ihrer Neueröffnung an der Annaberger Straße verfolgen, weiß mein Kollege Hagen Haas. Und ich bin sicher, dass den Karnivoren unter uns bei der Lektüre das Wasser im Munde zusammenlaufen wird. Für mich steht jedenfalls fest, dass ich dort demnächst vorbeischauen will. Sie auch?
 
Und zu guter Letzt noch ein ganz besonderer Veranstaltungstipp für diesen und den folgenden Monat:
Der General-Anzeiger und die Bundeskunsthalle laden auch in diesem Jahr wieder zu Konzerten auf dem Dach der Ausstellungshalle ein. Mit großartigem Blick über Bonn und Umgebung können Sie mitreißende Bands der unterschiedlichsten Musikrichtungen erleben. Die genauen Termine, sowie auch kulinarische Hinweise erhalten Sie hier.
 
Lassen Sie es sich schmecken!
 
Herzliche Grüße
Ihre Sylvia Binner
Sylvia Binner
Sylvia Binner
stellvertretende Chefredakteurin
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an foodies@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Bonn Appetit"-Newsletters?
Jetzt anmelden
 
Anzeige
Neuigkeiten für Genießer
Die Pizza im Ristorante Portofino kommt aus dem eigenen Steinofen
Rustikal trifft sommerliche Frische: Kartoffel-Kimchi-Rösti
Als Beilage von Fleischgerichten mit schweren Soßen kommen sie mächtig daher, doch es geht auch anders: In Kombi mit Kimchi, Lachs und Zitronenquark zaubern Sie aus Rösti ein leichtes Sommergericht.
 
Zum Artikel
 
Spargel
Selbst gezüchtet: Brotbacken mit dem eigenen Sauerteig
Brote mit leckerem Sauerteig-Aroma gibt's nur beim Bäcker? Stimmt nicht, man kann sie auch selbst backen - und sogar den eigenen Sauerteig heranziehen. Dieses „Baby“ liefert dann ständig Nachschub.
 
Zum Artikel
 
Spargel
Cremig mit Parmesan oder als Schnitte: So gelingt Polenta
Wer kein (Weizen-)Grieß mag, den törnt womöglich auch Polenta ab. Denn übersetzt heißt der italienische Klassiker Maisgrieß. Doch der kann nicht nur Brei, sondern auch gegrillt oder gebrutzelt werden.
 
Zum Artikel
 
Spargel
Das „El Caballo“ in Friesdorf wird unter neuem Namen neu eröffnet
Küchenmeister Patrick Müller und seine Pächterin Iva Apostolova leiteten gemeinsam das spanische Restaurant „El Caballo“ in Friesdorf. Unter dem Namen „Fleischkultur Steakmanufaktur“ haben sie nun neu eröffnet.
 
Zum Artikel
In eigener Sache
ePaper Angebot
Ihr Sommer-Upgrade: Lesen. Teilen. Immer dabei.
Ob Stadtfeste, Kultur-Highlights oder Open-Air-Events: Erleben Sie den Sommer in der Region ganz neu – digital, kompakt und immer griffbereit. Mit dem GA ePaper lesen Sie die besten Geschichten auf Ihrem Tablet oder Smartphone!
 
Zum Sommerangebot!
 
Caro Maurer
Weintipp:
Verkleidet als Rosé
 
Ein Wein mit zwei Seiten: Der Gris de Gris vom Rhöndorfer Winzer Felix Pieper hat die Frische und Leichtigkeit eines Weißweins, aber zugleich die Lachsfarbe und Cremigkeit eines Rosé. [GA+]
 
Zum Artikel
Rezept der Woche
French Touch
Unschlagbare Grill-Idee: Saltimbocca-Bratwürstchen
Sie fehlen meist bei keinem BBQ. Um sie zu pimpen, wird mit Saucen oder Käse variiert. Doch man kann Bratwürste noch mehr tunen. Food-Bloggerin Julia Uehren erklärt, wie Sie ein „Wow“ ernten.
 
Zum Artikel ❯
Kochen mit Profis
Mein Gericht: Felix Kaspar
Streicheleinheiten für die Seele
Das Cordon bleu von Benedikt Frechen macht die Gäste im Anna Seibert in Rheinbach glücklich. Er kombiniert es mit einem Gemüse-Cassoulet, Pfifferlingen und Trüffelschaum. [GA+]
 
Zum Artikel ❯
Zum Dessert
Dessert
Wohin mit den Resten vom Brotbacken? In Sauerteig-Waffeln!
Wer mit eigenem Sauerteig backt, hat oft Reste übrig. Mancher wirft sie weg, aber das ist nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit schade. Denn sie lassen sich prima zu leckeren Waffeln verarbeiten.
 
Zum Artikel ❯