  | „Abends eine gut gewürzte Linsensuppe mit frischen Kräutern – ich liebe diese naturnahen Gerichte“ |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| die Hoch- und Sterneküche ist wie ein Fest: etwas ganz Besonderes, das Gegenteil von Alltag. Warum aber sollte man an den anderen Tagen deshalb auf Genuss verzichten?
|
|
|
|
| |
 |
| Das sieht auch der durch seine TV-Auftritte bekannte ehemalige Sternekoch Johann Lafer so. Im GA-Interview bricht Lafer eine Lanze für die scheinbar simplen Genüsse. Mit Sorgfalt und den besten Zutaten zubereitet, veredeln Frikadelle, Rührei und Co. Genießern den Alltag, meint Lafer.
|
| Karten für „Lafer live“ gewinnen Bei seinem Live-Auftritt im Grandhotel Petersberg am 15. April steht auf dem Menü des Österreichers allerdings mit Sicherheit mehr als die oben erwähnte Linsensuppe. „Bonn Appetit“-Leserinnen und Leser können bei „Lafer live genießen“ übrigens mit ein bisschen Glück umsonst dabei sein: der GA verlost dreimal zwei Eintrittskarten im Wert von je 392 Euro. Das ganze Interview mit Johann Lafer und wie sie die Karten gewinnen können lesen Sie hier. Ein paar Tipps fürs Ausgehen gefällig? Unser unermüdlicher Gastro-Reporter Hagen Haas hat sich das neue Burger-Restaurant „Atawich“ auf der Poppelsdorfer Meile angeschaut, die amerikanische Bar „Steinbeck“ in der Bonner City sowie in Bad Neuenahr das „Sale e Pepe“.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| „Auch ich möchte diesmal verzichten: auf Fisch und auf Fleisch – aber nicht auf den guten Geschmack“ |  |
| |
| Benedikt Frechen, Restaurant Anna Seibert
|
|
|
|
|
| Falls Sie sich doch lieber selbst an den Herd stellen: Schauen Sie sich einmal an, was Benedikt Frechen (Restaurant Anna Seibert) mit einer banalen Sellerieknolle und ein paar Shiitakepilzen anstellt. So wird auch die Fastenzeit zum Genuss!
|
| Lassen Sie es sich schmecken! Herzliche Grüße Ihr Kai Pfundt
|
|
|
|
| |
| Kai Pfundt Ressortleiter Wochenende
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an redaktion@ga.de
|
|
|
|
| |
| Sie sind noch kein Abonnent des "Bonn Appetit"-Newsletters? |  |
| |
|
|
| Kaffee-Experten aus dem Siebengebirge geben Tipps |  | Bis Mai ist die Ausstellung „Arabica und Muckefuck. Kaffeegeschichten“ im Haus Schlesien in Heisterbacherrott zu bewundern. Ein Anlass, Kaffeeexperten aus dem Siebengebirge nach ihren Vorlieben zum schwarzen Lebenselixier zu befragen. [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
|
|
| |
| Das „Atawich“ serviert Burger und Pizza |  | Auf der Poppelsdorfer Meile hat das Restaurant „Atawich“ eröffnet. Der Name des iranischen Franchise-Unternehmens setzt sich aus dem Namen des Inhabers, Ata Ghoutbi, und dessen Vorliebe für Sandwiches zusammen.
|
| Zum Artikel
|
|
|
|
|
| |
 | Gute Nachrichten für Bonn und die Region |  | Überall Krise? Den Eindruck kann man bekommen. Doch: Es gibt auch gute Nachrichten. Der GA-Newsletter „Geht doch!“ gibt zukünftig immer samstags einen Überblick über die Meldungen der Woche, die gute Laune machen – oder zumindest beweisen, dass nicht alles schlecht ist.
|
| Jetzt abonnieren |
| |
|
|
|
|
| Weintipp: Spitze an der Basis
|
| Carlo Schmitt ist 24 Jahre alt und Winzer an der Mosel. Er bewirtschaftet dort Steillagen, ein richtiger Knochenjob. Doch das Ergebnis, sein 2021er Riesling trocken, lohnt die Arbeit. [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
|
| |
| Genussvolle Askese |  | In der Fastenzeit verzichtet Benedikt Frechen vom Restaurant Anna Seibert bei seinem Rezept auf Fisch und Fleisch, aber nicht auf den guten Geschmack. Sein Knollensellerie ist vollwertiger Ersatz. [GA+]
|
| Zum Artikel ❯
|
|
|
|
|
| |
|
|
|