   | | „Orangen müssen naturbelassen sein, nicht gewachst. Sonst riecht man gar nichts.“ |    |  
  |  |  
  |  
  |  
  | Liebe Leserin, lieber Leser,
  |    |  
  |  
  |  nach der Zeitumstellung ist es nun sozusagen offiziell: Warme Sommer- und lichte Frühherbsttage sind passé, der Winter nähert sich in großen Schritten.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
   |  
  | Aber statt ängstlich auf die kommenden langen kalt-dunklen Abende zu schauen, können wir uns das sowieso Unausweichliche auch angenehm gestalten – alles eine Frage der Einstellung, oder im aktuellen Management-Sprech, des „Mindsets“.   Interessanterweise hat sich zumindest mein Mindset ganz eigenständig jahreszeitlich längst umgestellt. Wenn ich zum Beispiel unsere Liste von Restaurants und Gaststätten durchlese, die Wildgerichte auf der Karte haben, möchte ich spontan einen Tisch reservieren. Vom ungewöhnlichen Hirschburger mit Birnenchutney (im Restaurant Ennert Bräu) bis zu edlen Klassikern wie dem Ahrtaler Rehrücken mit Beeten und Pfifferlingen (im doppelstern-geschmückten Steinheuers Restaurant in Heppingen) – die Küchen in Bonn und der Region sorgen für einen wilden Herbst, zumindest kulinarisch. Hier finden Sie die ganze Liste.   Falls Sie auch Wild-Fan sind: Vielleicht sehen wir uns ja auf dem nächsten GA-Gastro-Event. An diesem Samstag treffen wir uns in der Profiküche der Kochateliers in Friesdorf für ein „Wildes Weihnachtsmenü“. Ich halte Sie auf dem Laufenden…   Aber natürlich haben wir für noch andere Ideen in petto für eine genüssliche Abendgestaltung mit der/dem Liebsten oder dem Freundeskreis. GA-Gastro-Reporter Hagen Haas hat diese Woche bei zwei Adressen auf Karte und Ambiente geschaut: In einem der bekanntesten italienischen Restaurants in Bonn, dem nach monatelangem Umbau endlich neu eröffneten Sassella in Kessenich, und im etablierten Sion im Carré in der City. Brauhaus-Ambiente oder aufgefrischtes Ristorante? Hagens hier zu lesende Eindrücke helfen bei der Entscheidung.   Viele weitere Tipps, Adressen und Empfehlungen finden Sie übrigens in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Bonn geht aus“ mit über 200 Adressen von Restaurants und Gasthöfen in Bonn, Rhein-Sieg und der Ahr, online ab sofort hier zu bestellen.   Falls Sie sich aber partout nicht mit Herbst, Wild und langen Abenden anfreunden können, habe ich eine Leseempfehlung: Der Deutsche Franz Kraus hat sich im Tal von Sóller auf der deutschen Sehnsuchtsinsel Mallorca ein kleines Lebensmittelimperium aufgebaut. Unter anderem verschickt er sonnenverwöhnte mallorquinische Orangen aus eigenem Anbau kistenweise auch nach Deutschland. Wie Kraus sich seinen Traum vom Leben unter der Mittelmeersonne erfüllt hat und was die Zitrusfrüchte aus dem Tal von Sóller so besonders macht, hat GA-Gastro-Autorin Inge Ahrens vor Ort in Erfahrung gebracht.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
   |  
   |  
  | | „So viele Auszeichnungen auf einmal – das ist fast ein bisschen viel.“ |    |  
  |  |  
  |  Kellermeister Hans-Jörg Lüchau vom mehrfach prämierten Ahr-Weingut Deutzerhof.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
   |  
  | Beim Blick auf die Weinkarte im Restaurant oder ins Weinregal des Händlers Ihres Vertrauens sollten Sie demnächst beim Namen Deutzerhof hängen bleiben. Das Weingut aus Mayschoß an der Ahr konnte unlängst beim Deutschen Rotweinpreis gleich mehrfach abräumen, unter anderem wurde es als bestes Rotwein-Gut in ganz Deutschland prämiert. Welche Ahr-Winzer sich außerdem über Preise freuen durften (es sind einige), hat mein Kollege Volker Jost aufgeschrieben.   In einem ganz anderen Bereich alkoholischer Getränke sind die in Bonn ansässigen Rheinland Distillers unterwegs. Vor elf Jahren mischten Raphael Vollmar und Gerald Koenen mit ihrem Siegfried-Gin die Szene auf. Doch mittlerweile haben die Schnaps-Startupper ihr Sortiment erweitert, unter anderem um eine alkoholfreie Siegfried-Variante. Warum Vollmar und Koenen verstärkt auf Drinks ohne Umdrehungen setzen und warum aus dem geplanten Bar-Projekt in der Vollmar-Immobilie am Bonner Kaiserplatz nichts wird, erfahren Sie hier.
  |   
  |  Lassen Sie es sich schmecken!   Herzliche Grüße Ihr Kai Pfundt
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
   |  
   |  
  | Kai Pfundt Ressortleiter Wochenende
  |   
  |  Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an foodies@ga.de
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  | | Sie sind noch kein Abonnent des "Bonn Appetit"-Newsletters? |    |  
  |  |  
  |  
  |  
  |  |  | | Eine Kiste Sonne, bitte |    |  Franz Kraus ist der Gründer der Landwirtschaftsinitiative Fet a Sóller. Das Beste von Mallorca verschickt er europaweit. Es hilft auch gegen den Winterblues. [GA+]
  |   
  |  Zum Artikel
  |  
  |  
  | 
|---|
 
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  | Weintipp: 800 Jahre Erfahrung
  |   
  |  Felix Prinz zu Salm-Salm führt das traditionsreiche Familienweingut in Wallhausen an der Nahe. Er möchte die Zusammenhänge zwischen Boden, Klima und Gelände auf seinen Riesling vom Grünschiefer übertragen. [GA+]
  |   
  |  Zum Artikel
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  
  |  
  |