GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Bonn-Appetit - Der GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
„Ich habe viel Verständnis für Identitätskrisen und Selbstfindungsphasen. Dennoch lautet mein wohlmeinender Rat an alle Eltern: Überzeugen Sie Ihr selbstgemachtes Juwel davon, sich ein bisschen zusammenzureißen.“
26.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

das Zitat des Kölner Gastronomen Vincent Moissonier zu jugendlichen Kappenträgern, die sich ohne die Kappe abzunehmen auf den Stühlen der Sternegastronomie fläzen, stammt aus seinem amüsanten und lehrreichen Büchlein „Der Käse kommt vor dem Dessert“, in dem er in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Joachim Frank goldene Regeln für den Restaurantbesuch formuliert hat.
Von Dresscode bis Trinkgeld
„Die Welt verändert sich, gutes Benehmen bleibt“, heißt es auf dem Rückcover des Buches, in dem der Elsässer eine Themen-Bandbreite vom Dresscode bis zum Trinkgeld spannt und dabei vor keinem Tabuthema zurückschreckt. Ein gelungener Mix zwischen Toleranz, Strenge und französischer Lebensart, der auch vor der polarisierenden Frage, ob und unter welchen Umständen Kinder im Restaurant willkommen sind, nicht Halt macht. Ein Thema, bei dem man schnell zwischen allen Stühlen landet.
 
Genau deshalb interessiert mich Ihre Meinung: Haben für Sie Kleinkinder und Pubertiere nichts in der gehobenen Gastronomie verloren? Oder geht es darum, auch den Nachwuchs an Kulinarik jenseits von Pasta und Pommes heranzuführen? Schreiben Sie mir Ihre Meinung an foodies@ga.de. Und falls Sie mehr zum Buch wissen möchten, finden Sie hier den Link zum Buchverlag Dumont.
„Ich glaube, die haben nicht damit gerechnet, dass ich bleibe. Aber ich habe eine Straßengenehmigung, ich bin hier legal und meine Kundschaft kennt mich.“
Nona Uplisashvili, Barrista mit eigenem Mobil
Koffeinkrise im Regierungsviertel
Koffeinkrise im früheren Regierungsviertel, wo Barrista Nona Uplisashvili und ihr Mann keine Unbekannten sind. Bis vor kurzem standen sie vor dem Katholischen Medienhaus und wurden von Stammkunden winkend begrüßt. Inzwischen steht kein Verkaufsstand mehr dort, wo der Wagen zuvor seinen Platz hatte. Was dahintersteckt, dass die Uplisashvilis einen neuen Standort suchen, um weiter den Kaffeebedarf der Büro-Belegschaften aus dem Viertel zu decken, weiß unser Autor Ali Kanaan.
 
Zweites Wohnzimmer für viele Gäste
Die Trauer um die Schließung des Endenicher Traditionsgasthauses Nolden wirkt bei vielen Stamm- und Gelegenheitsgästen sicher noch nach. Deshalb ist es höchste Eisenbahn, eine der wenigen Alternativen im Bonner Stadtgebiet zu beleuchten: Die Ückesdorfer Gaststätte Butscheid, die auch auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Bereits 1840 gegründet, feierte das Butscheid dieses Jahr sein 185-jähriges Bestehen. Im Gasthaus selbst hängt ein Bild, das das Gebäude wohl um 1900 zeigt. Tradition wird im Butscheid zwar großgeschrieben, an die große Glocke hängt man sie aber nicht. Es soll familiär und nahbar zugehen. Was das bedeutet und warum das Lokal nicht nur als zweites Wohnzimmer für Ückesdorf und Röttgen eine Rolle spielt, hat unser Autor Nikolas Krudewig für Sie aufgeschrieben.
 
Lassen Sie es sich schmecken!
 
Herzliche Grüße
Ihre Sylvia Binner
Sylvia Binner
Sylvia Binner
stellvertretende Chefredakteurin
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an foodies@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Bonn Appetit"-Newsletters?
Jetzt anmelden
 
Anzeige
Neuigkeiten für Genießer
Die stacheligen Früchte wollen erobert werden
Im Sommer reifen im Süden die Kaktusfeigen. Die knallbunten Delikatessen sind auch bei uns im Handel. Trotz ihrer Stacheln sollte man sich ruhig einmal heranwagen. Es lohnt sich. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Cafémobil verliert nach zwölf Jahren plötzlich seinen Stammplatz
Zwölf Jahre lang versorgte Nona Uplisashvili das Bonner Regierungsviertel mit Cappuccino und Latte Macchiato – bis ihr der Platz vor dem Katholischen Medienhaus gekündigt wurde. Auch an ihrem nächsten Platz in der Nähe gab es Probleme. Was steckt hinter dem Konflikt? [GA+]
 
Zum Artikel
 
Mineralöl im Speiseöl: Nur 10 von 50 sind sauber
Weil sie in ihren Tests von Oliven-, Raps- und Sonnenblumenölen immer wieder Belastungen mit Mineralöl bemängeln, wollte „Öko-Test“ wissen, ob diese auch in seltener verkauften Ölen stecken.
 
Zum Artikel
 
Schatztruhen für Genießer
Wie ein Liebesbrief von dem, der sie füllte für den, der sie öffnet: Bento, so heißt sozusagen das japanische Pausenbrot. Das Kulturgut in der Box wird ganz ohne Firlefanz angerichtet. [GA+]
 
Zum Artikel
In eigener Sache
ePaper Angebot
Ihr Sommer-Upgrade: Lesen. Teilen. Immer dabei.
Ob Stadtfeste, Kultur-Highlights oder Open-Air-Events: Erleben Sie den Sommer in der Region ganz neu – digital, kompakt und immer griffbereit. Mit dem GA ePaper lesen Sie die besten Geschichten auf Ihrem Tablet oder Smartphone!
 
Zum Sommerangebot!
 
Caro Maurer
Weintipp:
Gluck, gluck – so süffig
 
Der Belle Poule schmeckt am besten eiskalt, dann wirkt seine Frucht leicht gefrostet und erfrischend. Der Rosé zählt zu den Klassikern aus der Provence. [GA+]
 
Zum Artikel
Rezept der Woche
Schmeckt wie Urlaub auf Kreta: Fenchel-Spinat-Lasagne
Inspiriert vom Töpfe gucken in einer kleinen griechischen Taverne, zauberte Food-Bloggerin Doreen Hassek eine ungewöhnliche Lasagne mit Fetawürfeln und Schafskäsegewürz.
 
Zum Artikel ❯
Kochen mit Profis
Mit einer Prise Nostalgie
Bei Daniel Fischer vom Restaurant Rheingenuss in Königswinter steht Kalbsleber immer auf der Speisekarte. Mit diesem Rezept möchte er anregen, es selbst einmal zu versuchen. [GA+]
 
Zum Artikel ❯
Zum Dessert
Zitrone einfach auspressen - mit diesem Trick
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
 
Zum Artikel ❯