GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Bonn-Appetit - Der GA-Newsletter für Essen, Trinken und Genießen
„Noch nie wurden in der absoluten Spitze, aber auch in der Ebene gleich darunter, an der Ahr so viele herausragende Weine produziert wie 2022.“
09.01.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

ach, der Januar! Nass und kalt, die grauen Tage unter drückender Wolkendecke immer noch kurz – ein Monat wie ein lang andauernder Kater nach den Festtagen an Weihnachten und Silvester.
Und als wäre all die winterliche Tristesse noch nicht genug, fordern uns genussfeindliche Entsagungsapologeten ausgerechnet im Januar auf, auch noch auf das Steak zu verzichten und das begleitende Glas Rotwein. Bei „Bonn Appetit“ treffen die Kampagnenpiloten von #dryjanuary und #veganuary damit allerdings auf taube Ohren, naja, zumindest überwiegend. Wer ein bisschen kürzertreten möchte, bitteschön, keine schlechte Idee. Aber es muss doch nicht gleich in klösterliche Selbstkasteiung münden.
 
Ideal in die Zeit passt deshalb zum Beispiel eines der genüsslichsten Rituale, die den Weg über den Ärmelkanal auch nach Deutschland gefunden haben. Zum britischen High Tea gehören neben dem Tee bekanntlich auch kleine Häppchen, süß und herzhaft, Scones mit clotted Cream, ein Glas Sekt oder Champagner, zurückhaltender, feiner Genuss, wie GA-Food-Autorin Inge Ahrens schreibt. Adressen in Bonn und der Region für einen stilechten englischen High Tea finden Sie hier auch.
 
Und nein, dem #dryjanuary kann ich persönlich leider auch nichts abgewinnen. Wobei das „Wein-Date-Mittelrhein“, die größte gemeinsame Verkostung von Mittelrhein-Weinen auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen, sowieso erst Anfang Februar steigt. Was Weinliebhaber bei dem Event erwartet und wie viele Winzer vom Mittelrhein ihre Erzeugnisse präsentieren, erfahren Sie hier.
 
Die oft überragende Qualität der Weine aus dem benachbarten Ahrtal haben übrigens dieser Tage ein weiteres Mal die Tester des Fachmagazins Falstaff Wein Guide bestätigt, aus dem das Zitat oben stammt. Welche Ahr-Winzer die Experten besonders begeistern und welche Weine aus dem Jahrgang 2022 es in die Top Ten geschafft haben, hat mein Kollege Volker Jost zusammengefasst. Und weil wir schon beim Thema sind: Der Tipp von GA-Weinfachfrau Caro Maurer kommt diesmal aus einem deutschen Anbaugebiet, das selbst für viele Kenner noch unbekanntes Land ist.
Craftbeer
„Unsere afghanischen Gerichte mit authentischen Gewürzen und Kräutern entführen Sie in die Straßen von Kabul“
Fauzia Jabar vom Rheingold by Fauzia
Dass im „Rheingold by Fauzia“ auch im Januar nicht nur Wasser und Brot auf den Tisch kommen, versteht sich beinahe von selbst. GA-Food-Reporter Hagen Haas stellt Restaurant und Bar nahe der Bonner Oper vor und hat natürlich auch einen Blick in die Speisekarte geworfen.
 
So ganz wollen wir an #veganuary und #dryjanuary dann aber doch nicht vorbeigehen. Einige Ideen für die Zubereitung von Grünkohl, Schwarzkohl und Kohlrabi, als Blattkohle gemeinsam zum Gemüse des Jahres gewählt, finden Sie hier. Und worauf sie bei Getränken achten müssen, wenn Sie wirklich komplett alkoholfrei bleiben wollen, lesen Sie hier.
 
Lassen Sie es sich schmecken!
 
Herzliche Grüße
Ihr Kai Pfundt
Kai Pfundt
Kai Pfundt
Ressortleiter Wochenende
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an foodies@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Bonn Appetit"-Newsletters?
Jetzt anmelden
 
Anzeige
Pasta Sassella
Neuigkeiten für Genießer
Die Pizza im Ristorante Portofino kommt aus dem eigenen Steinofen
Naschmittag mit Bridgertons
Der Afternoon Tea ist eine britische Institution, wird aber längst weltweit genussvoll zelebriert. Auch in Bonn und der Region. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Spargel
Wein-Date Mittelrhein erstmals im Winter auf Schloss Arenfels
Nach fünf Ausgaben im Sommer findet das „Wein-Date Mittelrhein" am Freitag, 7. Februar zum ersten Mal im Winter statt. Was die größte gemeinsame Verkostung von Mittelrhein-Weinen auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen den Weinliebhabern zu bieten hat. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Spargel
Gemüse des Jahres: Aus Blattkohl Chips machen
Der Blattkohl wurde zum Gemüse der Jahre 2025 und 2026 gekürt. Doch was ist Blattkohl eigentlich und was kann man damit in der Küche anstellen?
 
Zum Artikel
 
Spargel
Alkoholfrei ist nicht ohne Alkohol
Gehören Sie zu den Menschen, die sich einen „Dry January“ verordnet haben? Wer einen Monat lang wirklich gar keinen Alkohol trinken möchte, sollte beim Getränke-Einkauf genau hinsehen.
 
Zum Artikel
In eigener Sache
GA+ Angebot
53daily. Mein Bonn. Mein Newsletter.
Mit unserem neuen Bonn-Newsletter 53daily erhältst du jeden Tag einen Überblick über die Themen des Tages, kuratierte Schlagzeilen und Wichtiges aus Wirtschaft, Freizeit und Sport - übersichtlich, vorsortiert und topaktuell. Jetzt für nur 1 € pro Woche.
 
Weitere Infos
 
Caro Maurer
Weintipp:
Ein Ausflug in den Osten
 
Weine von Saale und Unstrut sind hier eher rar. Dabei beweist der 2022er Naumburger Riesling Ortswein vom Weingut Hey beeindruckende Spannung und Persönlichkeit. [GA+]
 
Zum Artikel
Rezept der Woche
French Touch
Klassiker in klein: Pizza-Muffins mit Schinken und Salami
Wer Appetit auf Pizza hat, aber nur Hunger auf etwas Kleines, sollte Pizza-Muffins probieren. Food-Bloggerin Julia Uehren setzt hier klassisch auf Salami und Schinken. Variationen sind aber möglich.
 
Zum Artikel ❯
Kochen mit Profis
Mein Gericht: Felix Kaspar
Im Handumdrehen gut
Es muss nicht immer aufwendig sein: Lucas Brockhausen vom Strandhaus bereitet Jakobsmuschen mit Chicorée, Graupen und Riesling-Soße zu – und das Rezept funktioniert schnell und unkompliziert. [GA+]
 
Zum Artikel ❯
Zum Dessert
Dessert
Warum Ananas und Kiwi den Joghurt bitter machen
Schmeckt lecker und erfrischt: Obst aufschneiden und in einen Joghurt rühren. Doch Achtung: Manche Obstsorten können einem dabei den Geschmack verderben. Warum das so ist und wie man es vermeidet.
 
Zum Artikel ❯