  | „Wir haben entschieden, in diesem Jahr die Preise volkstümlich zu halten, damit sich jeder den Glühwein leisten kann.“ |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| seit vergangenem Freitag hat der Bonner Weihnachtsmarkt geöffnet. Die gute Nachricht: Die Preise für Glühwein, Würstchen und Flammlachs sind hier moderater als in Köln oder Düsseldorf.
|
|
|
|
| |
 |
| Meine Kollegin Lisa Inhoffen hat sich umgehört, wie viel die Budenbesitzer für Getränke und Essen verlangen. Ob sie im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen sind, lesen Sie hier. Auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg hat seit vergangenem Samstag geöffnet. Was Besucher erwartet und wie sich die Preise dort entwickelt haben, hat mein Kollege Ingo Eisner in Erfahrung gebracht.
|
| Gasversorger in Bonn und Region oft noch teuer Zwar sinken vielerorts die Energiepreise. Doch die Gastarife in Bonn liegen oft noch über zwölf Cent pro Kilowattstunde, also über der Energiepreisbremse. Meine Kollegin Ulla Thiede hat die örtlichen Energieversorger befragt, welche Gaspreise sie ihren Kunden berechnen. Bei Check24 hat sie außerdem ausrechnen lassen, wie viel eine Bonner Familie mit einem Wechsel zu einem alternativen Gasanbieter sparen könnte – in der Tat eine beträchtliche Summe.
|
|
|
|
| |
 |
| „Wirtschaftliche Bildung ist der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit und zu einem stressfreien Leben.“ |  |
|
| Henry Weber, Schüler und Co-Leiter der Wirtschafts-AG am Beethoven-Gymnasium Bonn
|
|
|
|
| |
| Jungen Menschen wird oft fehlendes Finanzwissen vorgeworfen. Eine Schülergruppe am Beethoven-Gymnasium räumt mit diesem Vorurteil auf: Mehrere Jugendliche sind dort bereits am Aktienmarkt aktiv oder handeln mit Kryptowährungen. Zusammen mit einigen Lehrern haben sie eine spezielle Arbeitsgruppe gegründet. Was sie in dieser AG machen und wie sie ihren Mitschülern damit helfen wollen, lesen Sie hier. Test: Günstiger Kaffee ist oft auch der beste In der verregneten Vorweihnachtszeit tut eine heiße Tasse Kaffee besonders gut. Stiftung Warentest hat nun verglichen, welche Kapsel- und Padmaschinen den besten Kaffee machen. Von 15 getesteten Geräten schnitten zehn „gut“ ab. Die Testsieger sind zwei eher preiswerte Modelle.
|
| Herzliche Grüße Ihre Nina Bärschneider
|
|
|
|
| |
| Nina Bärschneider Redakteurin Wirtschaft
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an redaktion@ga.de
|
|
|
|
| |
| Sie sind noch kein Abonnent des "Clever sparen"-Newsletters? |  |
| |
|
|
| Schon ausprobiert?
|
| Seit Anfang November gibt es in Köln die Ausstellung über den berühmten Künstler Banksy zu sehen („The Mystery of Banksy – A Genius Mind“). Für Erwachsene kosten die Karten normalerweise 18 Euro. Während der aktuell laufenden „Black Days“-Aktionstage sind sie online jedoch zu einem reduzierten Preis von 12,85 Euro zu haben.
|
|
|
|
| |
| |  | Der Podcast über neue Ideen |  | Der GA hat den Podcast „Wirtschaft neu denken“ gestartet. Es geht um aktuelle Fokusthemen aus der Wirtschaft – diskutiert mit Experten aus Bonn und der Region. In 20 bis 30 Minuten stellen wir Ideen vor, die unser Leben verändern.
|
| Jetzt anhören |
| |
|
---|
|
|
|
|
| | | Die Neo-Broker im Klassenzimmer |  | Am Beethoven-Gymnasium sind einige Jugendliche bereits am Aktienmarkt aktiv. Sie handeln mit Kryptowährungen, Luxusmodeartikeln und Aktien. In einer AG geben zwei 17-jährige Schüler und ihr Lehrer Tipps – denn einige Schüler haben durch riskante Anlagen bereits hohe Verluste hinnehmen müssen. [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|
|
|