GA-Tipps für den Umgang mit der Krise
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Clever sparen - GA-Tipps für den Umgang mit der Krise
„Für mich sind Nisthilfen aber auch ein Bildungsobjekt, um der Gesellschaft bewusst zu machen, dass es mehr Bienenarten als die Honigbiene gibt“
12.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

der Troisdorfer Florian Wester will Wildbienen neuen Lebensraum schenken und aufklären. Dafür hat er 2021 das Unternehmen Flowbee gegründet. Wester verkauft seine Bienenregale in einem eigenen Onlineshop und seit Herbst 2024 auch beim Einzelhändler Manufactum.
Die Nisthilfen fertigt er selbst in seiner Werkstatt in Troisdorf. Dafür verwendet der Jungunternehmer hochwertiges Eichenholz. Warum sein Start-up nicht nur den Bienen hilft, sondern auch eine soziale Komponente hat, erfahren Sie hier.
„Diejenigen, die Ideen einbringen, kennen die voraussichtlichen Kosten ja in der Regel selbst nicht – oder haben sogar falsche Vorstellungen von den Verteilungswirkungen“
Lena Calahorrano, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Fraunhofer FIT berät die Bundesregierung seit 50 Jahren
Was würde es dem Staat einbringen, wenn er die Pendlerpauschale abschafft? Was kostet ihn das Bafög für Studierende? Auf Fragen wie diese weiß ein rund 20-köpfiges Team in Sankt Augustin die Antwort. Dieses sitzt als eigene Abteilung im Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und nennt sich „Mikrosimulation und ökonometrische Datenanalyse“. Lena Calahorrano, stellvertretende Abteilungsleiterin, bezeichnet ihr Team auch gern als „Back Office“ für das Forschungs-, das Familien- und das Finanzministerium. Es berät die Bundesregierung seit 50 Jahren.
 
GA-Telefonaktion zu Steuerfragen
Am Donnerstag, 12. Juli, veranstaltet der GA zusammen mit dem Steuerberater-Verband Köln eine Telefonaktion, bei der die Teilnehmer Fragen rund um die Steuererklärung für 2024 stellen können. Von 18 bis 20 Uhr beantworten die Experten die Fragen der Leser. Steuerberater Lars Nottelmann rät eigentlich jedem, eine Steuererklärung abzugeben, „denn in vielen Fällen wird eine Rückzahlung geleistet“. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie hier.
 
105,7 Milliarden Dollar - das ist der Markenwert der Deutschen Telekom. Der Bonner Konzern ist damit zum dritten Mal in Folge durch das „BrandZ"-Ranking von Marktforscher Kantar als wertvollste deutsche Marke benannt worden. Dies entspricht einer Steigerung des Markenwerts um 44 Prozent innerhalb eines Jahres.
 
Schon gewusst? 
 
Haben Sie schon einmal von Paraskavedekatriaphobie gehört? Damit wird die Angst vor Freitag dem Dreizehnten bezeichnet. Abergläubische Menschen befürchten dann wieder das Schlimmste und trauen sich zum Teil gar nicht aus dem Haus oder verschieben wichtige Entscheidungen. Der einzige Freitag, der 2025 auf den 13. eines Monats fällt, ist der kommende Freitag im Juni. Die Zurich Versicherung hat sich die Schadensstatistik der vergangenen 14 Jahre angeschaut und kommt zu dem Schluss: An Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, ereignen sich nicht mehr Unfälle oder Schäden als an anderen Freitagen. Pressesprecher Bernd O. Engelien erklärt: „Am letzten Freitag, dem 13. Dezember 2024, wurden sogar 17 Prozent weniger Schadensmeldungen verzeichnet als durchschnittlich an einem Freitag im vergangenen Jahr.“
 
Herzliche Grüße
Ihre Ulla Thiede
Ulla Thiede
Ulla Thiede
Redakteurin Wirtschaft
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an redaktion@ga.de
Verbraucherblick
Stiftung Warentest: Diese Sprays schützen am längsten gegen Mücken 
 
Wenn es warm und feucht wird, gibt es viele Mücken. Welche Sprays schützen gut vor den Stichen? Die Stiftung Warentest hat zehn Mücken- und Zeckenschutzmittel getestet. Zudem verraten wir, was gegen juckende Stiche hilft. MEHR >
In eigener Sache
ePaper Angebot
Ihr Sommer-Upgrade: Lesen. Teilen. Immer dabei.
Ob Stadtfeste, Kultur-Highlights oder Open-Air-Events: Erleben Sie den Sommer in der Region ganz neu – digital, kompakt und immer griffbereit. Mit dem GA ePaper lesen Sie die besten Geschichten auf Ihrem Tablet oder Smartphone!
 
Zum Sommerangebot!
Lesenswert
Reisen
Was Urlauber vor dem Flug alles checken sollten
Check-in, Sicherheitskontrolle und Rennen zum Gate: Der Start in den Urlaub artet am Flughafen schnell in Stress aus. Das muss nicht sein. Was auf die To-do-Liste gehört, damit alles entspannt läuft.
 
Zum Artikel
 
Haushaltsbuch
Berufliche Videocalls: Was, wenn andere mithören können?
Kurz mal an einem Meeting teilnehmen, während man unterwegs ist: Egal, ob im Zug, Café oder im Park, andere könnten mithören. Sind geschäftliche Gespräche in solchen Momenten überhaupt okay?
 
Zum Artikel
 
Haushaltsbuch
Unbekannter Geldeingang? Vorsicht vor Paypal-Betrugsmasche
Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Dann sollten Sie diese nur auf eine Art und Weise zurückschicken. Ansonsten bringen Betrüger Sie um Ihr Geld.
 
Zum Artikel
 
Haushaltsbuch
Wie ein Troisdorfer Wildbienen schützt und damit Geld verdient
Mit seinem Start-up Flowbee möchte Florian Wester aus Troisdorf Wildbienen neuen Lebensraum schenken und aufklären. Doch sein Weg führt nicht nur in Werkstätten und Gärten, sondern auch in den Strafvollzug. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Haushaltsbuch
Das „Back Office“ der Bundesministerien befindet sich in Sankt Augustin
Eine Abteilung des Fraunhofer-Instituts im Schloss Birlinghoven erforscht täglich, was Gesetzesänderungen den Staat kosten und wie sie sich auf Bürger auswirken könnten. Was ihr bislang größter Auftrag war und welche Rechenaufgaben unter der neuen Regierung zu erwarten sind. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Haushaltsbuch
Hier können Leser Steuerfragen stellen
Wie kann ich die Steuererklärung für 2024 vollständig und fehlerfrei abfassen? Zu Jahresbeginn wurden neue steuerliche Regelungen wirksam. Wer dazu Fragen hat, kann sie bei der Telefonaktion des General-Anzeigers am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr stellen. [GA+]
 
Zum Artikel