  | | "Auf den Bonner Bühnen tummeln sich einmal mehr Künstlerinnen und Künstler, um das Publikum in Weihnachtsstimmung zu versetzen" |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| der Bonner Weihnachtsmarkt geht an diesem Freitag los, die Theater bringen das Publikum in Feststimmung und im Stadtgarten eröffnet die Eisbahn - allerdings nicht zum Schlittschuhlaufen. Wir geben Tipps für die kommenden Tage.
|
|
|
|
| |
 |
| Es ist endlich so weit: An diesem Freitag eröffnet der Bonner Weihnachtsmarkt. Dann locken wieder Glühwein, Handwerkskunst, verschiedene Spezialitäten und das nostalgische Riesenrad in die Innenstadt. Auf eine Attraktion müssen die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr aber verzichten: Das nostalgische Karussell steht nicht mehr zwischen Bottlerplatz und Poststraße. Das Angebot ist dennoch groß: Rund 160 Anbieter gibt es auf dem Markt, der sich über Münsterplatz, Remigiusplatz, Poststraße, Bottlerplatz und Friedensplatz erstreckt. Da stellt sich die Frage: Was kosten Glühwein, Bratwurst und Co. in diesem Jahr? Wir haben nachgefragt. Doch nicht nur in Bonn eröffnen vor dem Wochenende die Buden. Der Mittelalterliche Markt in Siegburg startet ebenfalls an diesem Freitag und lockt wie andere Weihnachtsmärkte auch mit Getränken, Speisen und Handgefertigtem. Allerdings bieten Schausteller, ein handbetriebenes Kinderkarussell oder auch der Met eine Reise in vergangene Zeiten. Welche Weihnachtsmärkte es in Bonn und der Region sonst noch gibt, haben wir in diesem Artikel aufgeschrieben. In den vergangenen Jahren gab es eine Eisbahn im Stadtgarten. Für dieses Jahr war die Bahn ursprünglich abgesagt. Nun soll sie doch kommen - allerdings in kleiner und weniger lange. Ab diesem Freitag wird auf der Fläche erst einmal nur das Eisstockschießen angeboten. Mit Beginn der Schulferien am 20. Dezember werde die Eisstockbahn dann gesperrt. Bis zum 6. Januar soll sie stattdessen als Eislaufbahn dienen. Schlittschuhlaufen ist aber auch an anderen Orten in der Region möglich, wie unser Infoartikel zu Eisbahnen zeigt.
|
| Tipps für das Wochenende Dass in diesen Tagen viele Weihnachtsmärkte starten, macht sich auch in unserem Artikel mit den Tipps für das Wochenende bemerkbar. Wir stellen wieder einige Events aus Bonn und der Region vor. Zum Artikel >
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Buh-Rufe im Theater Das passiert auch nicht oft: Mit drastischen Eingriffen und harten Bildern provoziert der renommierte Opernregisseur Peter Konwitschny bei der Premiere von Richard Strauss’ "Die Frau ohne Schatten" heftige Buhrufe. Die Oper wird in Bonn zu einem düsteren Kommentar über Macht und Missbrauch, meint unser Autor. Für Glanzmomente sorgt das Beethoven-Orchester. Seine ganze Theaterkritik gibt es hier. Knapp fünf Wochen vor Weihnachten ist einigen Menschen bereits nach Feststimmung zumute. Auf den Bonner Bühnen tummeln sich ab Mitte November einmal mehr Künstlerinnen und Künstler, um das Publikum in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Ob Mitsing-Veranstaltungen oder Kindertheater, Familien-Musicals, Jazz- und Punk-Konzerte sollen die Menschen vor allem nach Endenich, Beuel und Bad Godesberg locken. Wir geben ein paar ausgewählte Tipps für jeden Geschmack. Eine Übersicht über alle Termine, Auftritte, Ausstellungen, Konzerte und Führungen in Bonn und der Region gibt es wie immer in unserem Veranstaltungskalender.
|
| Ich wünsche Ihnen viel Spaß! Ihr Alexander Hertel
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Alexander Hertel Redakteur Online
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an online@ga.de
|
|
|
|
| |
| | Sie sind noch kein Abonnent des "Freizeit"-Newsletters? |  |
| |
|
|
|
|
|