Gute Nachrichten für Bonn und die Region
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Geht doch! - Gute Nachrichten für Bonn und der Region
"Der General-Anzeiger ist gerade in neue, moderne Büros an der Museumsmeile umgezogen"
28.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

vom Alltag in der Kinderklinik bis zu außergewöhnlichen Fußballkarrieren auf einem Brühler Bauernhof: Hier kommen wieder bewegende und inspirierende Geschichten aus Bonn und der Region.
Wir starten zur Abwechslung mal mit guten Nachrichten zur Beethovenhalle: Fast neun Jahre nach der Schließung der Beethovenhalle ist die Modernisierung des Baudenkmals so gut wie abgeschlossen. Zum 1. September 2025 soll sie an die städtische Betreibergesellschaft BonnCC übergeben werden. Der Eröffnungstermin im Dezember sei sicher, berichtet Projektleiter Steffen Göbel. Und auch die Kosten steigen wohl nicht weiter.
 
Pflegerin mit Herz für Kinder
„Sie hat immer ein Lächeln im Gesicht und ist gut gelaunt“, sagt eine Kollegin über Johanna Neumann. Die Kinderkrankenpflegerin arbeitet auf der hämato-onkologischen und pädiatrischen Station der Asklepioskinderklinik in Sankt Augustin. Dort kümmert sie sich mit viel Herz und Leidenschaft um ihre kleinen Patientinnen und Patienten. Was sie an ihrem Beruf besonders gerne mag und was der Himmel mit Nutella zu tun hat, hat sie meiner Kollegin Maike Velden erzählt. Zum Artikel >
Johanna Neumann kümmert sich in der Asklepioskinderklinik in Sankt Augustin um einen kleinen Patienten.
„Man stellt sich das oft sehr traurig auf dieser Station vor. Aber das Schöne überwiegt“
Johanna Neumann, Kinderkrankenpflegerin an der Asklepioskinderklinik in Sankt Augustin
Start-up aus Sankt Augustin will Dienstplanung revolutionieren
Ein paar Kilometer weiter bringt ein junges Start-up aus Sankt Augustin frischen Wind in die Pflegebranche: Adiutabyte will mit cleverer KI und viel Herzblut die Dienstplanung revolutionieren – und hat dabei im vergangenen Jahr 500.000 Arbeitsstunden eingespart. Die Gründer setzen auf Software, die nicht nur effizient, sondern auch menschlich denkt – ob alleinerziehend, Azubi oder Lieblingskundin, all das wird bei der Planung berücksichtigt.
 
Ukrainische Talente leben ihren Traum vom Profifußball
Seit drei Jahren sind Nachwuchsfußballer des ukrainischen Clubs Metalist Charkiw in Brühl – geflüchtet vor dem Krieg, mit dem Ziel Profifußballer zu werden. Auf einem alten Bauernhof leben sie, trainieren sie, gehen zur Schule und feiern inzwischen Pokalerfolge mit dem FC Schwadorf. Mein Kollege Guido Hain hat die ukrainischen Talente besucht.
 
Einen echten Meilenstein kann auch das Freilichttheater in Alfter feiern: Nach vielen Jahren des Streitens und Wartens haben die Künstler endlich ein festes Domizil am Alfterer Buchholzweg - rechtzeitig zur diesjährigen Aufführung des „Zauberers von Oz“. Der Holzbau bietet Platz für Requisiten, Umkleiden und eine Dachterrasse als zusätzliche Spielfläche. Möglich wurde das Projekt durch langjährige Planungen, Eigenmittel der Theatergruppe sowie Fördergelder und Crowdfunding.
 
Bücherschrank in Pennenfeld wiedereröffnet
Gemeinschaftliches Engagement trägt auch im Bad Godesberger Stadtteil Pennenfeld Früchte: Vier Monate nach dem Brandanschlag steht er wieder da – frisch restauriert, gut gefüllt und mit neuem Anstrich: der Bücherschrank an der Kreuzung Zanderstraße/Albertus-Magnus-Straße. Möglich gemacht haben das viele helfende Hände, die gesägt, gestrichen, gespendet und aufgeräumt haben.
 
Dass Haribo aus Bonn kommt, das weiß vermutlich fast jedes Kind – zumindest in Bonn. Aber es gibt noch mehr Firmen aus Bonn und der Region, die es mit ihren Produkten auf den Weltmarkt geschafft haben. Welche das sind, hat sich mein Kollege Jan-Oliver Nickel genau angeschaut.
 
Und schließlich eine erfreuliche Nachricht in eigener Sache: Der Verlag des General-Anzeigers feiert sein 300-jähriges Bestehen. Was 1725 als kurfürstliche Hofbuchdruckerei begann, ist heute ein modernes digitales Medienhaus. NRW- Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstrich beim Festakt die Bedeutung des Lokaljournalismus: „Wir müssen wissen, was in unserer Heimat passiert. Demokratie braucht Nähe.“ Verbunden ist das Jubiläum auch mit einer positiven Nachricht für mich und meine Kolleginnen und Kollegen. Denn der General-Anzeiger ist gerade in neue, moderne Büros an der Museumsmeile umgezogen. Alle Infos zum Jubiläum, spannende Einblicke in unsere tägliche Arbeit und den neuen Standort gibt es auch unter ga.de/300-jahre.
 
Bleiben Sie optimistisch!
Ihre Johanna Heinz
Johanna Heinz
Johanna Heinz
Redakteurin Online
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an gehtdoch@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Geht doch!"-Newsletters?
Jetzt anmelden
In eigener Sache
Gewinnspiel
GA+ Premium: Für alle, die mehr wollen!
Exklusive Features und noch mehr Inhalte für Ihren Wissensvorsprung! Zugang zu allen Inhalten auf ga.de, Artikel verschenken, Freunde und Familienmitglieder mitlesen lassen und jede Woche durch neue Magazine stöbern.
 
Jetzt zugreifen!
Gute Nachrichten
Familie Sow von links nach rechts: Vater Laye (43), die Söhne Max (10) und Alexander (8), sowie Mutter Dorothea (43).
Bad Godesberger Familie beherbergt klima-Aktivistin
Manchmal hilft schon ein vergleichsweise kleiner Beitrag weiter. Eine Bad Godesberger Familie hat während der aktuellen UN-Konferenz „SB62“ eine pakistanische Klimaaktivistin bei sich aufgenommen. Der gemeinsame Austausch blieb allerdings auf der Strecke. [GA+]
 
Zum Artikel
 
2024 startete das Projekt „AckerRacker“. Beim Spatenstich packten Louis (2, vorne) und Phillip (5, hinten, gelbe Jacke) mit an.
Bürgerstiftung Rheinviertel wird 20 – und lädt zum Mitfeiern ein
Seit 20 Jahren engagiert sich die Bürgerstiftung Rheinviertel für soziale und kirchliche Projekte – mit Herz, Ideen und vielen Ehrenamtlichen. Am 28. Juni feiert sie dieses besondere Etappenjahr mit einem großen Fest für alle Generationen. Das steht auf dem Programm.
 
Zum Artikel
 
So sehen Sieger aus: Hier feiert die U16 von Metalist Charkiw um Trainer Levgenii Nazarow (oben, links) und Teammanager Rodion Voronov (unten, 1.v.l.) den Kreispokalsieg. Schwadorfs Vorsitzender Georg Kowalewski (oben, 2.v.r.) freut sich mit.
Ukrainische Talente leben ihren Traum vom Profifußball in Brühl
Um dem Krieg zu entkommen und den Traum vom Profifußball am Leben zu halten, floh die U13 von Metalist Charkiw nach Brühl. Es gab auch Widerstände, doch drei Jahre später ist die Mannschaft noch immer dort. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Die Jungs der Fußball-AG der Derletalschule waren als Team erfolgreich: Sie haben den Richard-Schirrmann-Cup gewonnen.
„Fußball ist genial: Da ist alles drin, was die Kinder brauchen“
Die Derletalschule in Duisdorf bereitet Kinder auf das Regelschulsystem vor. Dabei nutzt die Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung auch Sport. Am Beispiel der Fußball-AG wird deutlich, wie die Kinder profitieren. [GA+]
 
Zum Artikel
 
GA-Geschäftsführer Kersten Köhler mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
GA feiert 300 Jahre und neuen Standort
Ein Jubiläum und ein neuer Standort: Das feierten rund 300 Gäste am Dienstagabend beim General-Anzeiger. Was 1725 als kurfürstliche Hofbuchdruckerei begann, ist heute ein modernes digitales Medienhaus. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstrich in seiner Festrede die Bedeutung des Lokaljournalismus.
 
Zum Artikel