Gute Nachrichten für Bonn und die Region
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Geht doch! - Gute Nachrichten für Bonn und der Region
"Ihre Mutter hat ihr mit der Adoption das Leben gerettet"
01.11.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

Es gibt in dieser Ausgabe sowohl gute Nachrichten aus Bonn als auch aus der Region. Unter anderem wurde das Poppelsdorfer Schloss fertig gestellt und ein wichtiger Preis ist an das Ahrtal gegangen.
Eine Geschichte, die eine schöne Wendung genommen hat, durfte ich in der vergangenen Woche erzählen und habe mit einer Frau gesprochen, die als Baby adoptiert wurde. Ihre Mutter hat ihr mit der Adoption das Leben gerettet. Denn der leibliche Vater war gewalttätig. Ob die Frau heute mit ihrer leiblichen Mutter Kontakt hat, und wie sie auf ihr Leben blickt, lesen Sie hier.
 
Alle Zeichen stehen auf Herbst und die Temperaturen sinken. Bevor es so richtig frostig wird, lohnt es sich vielleicht nohh einmal in den Kottenforst zu gehen. Und warum? Weil Waldbaden richtig gesund für Körper und Geist ist. Das hat Eva Freyer, Heilpraktikerin für Psychotherapie meiner Kollegin Sophia Baumgart erzählt. Was genau Waldbaden mit uns macht, können Sie hier nachlesen.
Alte Druckerei
„Für uns war es ein Highlight, die Originalkonstruktion zu sehen“
Werner Ockenfels, projektverantwortlicher Architekt vom Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) Nordrhein-Westfalen
Das Poppelsdorfer Schloss ist fertig saniert
Auf der Wiese am Poppelsdorfer Schloss halten sich im Sommer immer viele Studierende auf. Bis vor kurzem mussten sie mit einem eingehüllten Schloss Vorleib nehmen. Im kommenden Sommer können sie aber auf das sanierte Werk schauen, denn das Poppelsdorfer Schloss ist nun fertig saniert und wurde feierlich übergeben. Mehr zu den Sanierungsarbeiten und der Bedeutung des Schlosses für Bonn, lesen Sie hier.
 
Neue Moschee in Bad Godesberg ist fast fertig
Auch in Bad Godesberg neigt sich ein Bauprojekt dem Ende zu. In der ehemaligen Werkstatt der Stadtwerke an der Weststraße, in unmittelbarer Nähe des Wertstoffhofs entsteht ein Ort des Glaubens. Dafür haben Mustapha Cadi und Said Ajmedar vom Vorstand des Marokkanischen Kulturvereins viele Spenden und viel Hilfe bekommen. Mehr zu dem Projekt hat meine Kollegin Ayla Jacob aufgeschrieben.
 
Gute Nachrichten gibt es auch aus dem Ahrtal. Denn ein wichtiger Preis geht an ein Weingut in Mayschoß. Das Weingut Deutzerhof wurde mit dem Deutschen Rotweinpreis 2025 ausgezeichnet. Wenn das nicht mal ein Anlass ist, dem Ahrtal und dem Rotweinwanderweg einen herbstlichen Besuch abzustatten! Wie das Weingut gepunktet hat, hat mein Kollege Volker Jost hier aufgeschrieben.
 
Bleiben Sie optimistisch!
Ihre Maike Velden
Maike Velden
Maike Velden
Reporterin Redaktion Rhein-Sieg
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an gehtdoch@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Geht doch!"-Newsletters?
Jetzt anmelden
In eigener Sache
Gewinnspiel
GA+ Premium: Für alle, die mehr wollen!
Exklusive Features und noch mehr Inhalte für Ihren Wissensvorsprung! Zugang zu allen Inhalten auf ga.de, Artikel verschenken, Freunde und Familienmitglieder mitlesen lassen und jede Woche durch neue Magazine stöbern.
 
Jetzt zugreifen!
Gute Nachrichten
Reuterstraße
„Man denkt jeden Tag an die Menschen, für die man hier ist“
Vor den Totengedenktagen herrscht reges Treiben auf dem Bonner Nordfriedhof. Viele kommen zur Grabpflege und zum Erinnern – ein Besuch zeigt, was den Menschen die stillen Feiertage bedeuten. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Reuterstraße
Das Junge Theater Bonn will für Menschen mit Einschränkungen erlebbar werden
Zwei neue Programme am Jungen Theater Bonn sollen zur Barrierefreiheit beitragen: Welche Angebote neu sind und wie sich die Maßnahmen auf die Arbeit der Schauspieler und Regisseure auswirken.
 
Zum Artikel
 
Reuterstraße
„Ich will das Bindeglied zwischen allen sein“
Philipp Schmitt und Michèl Niedermeier waren bei brisanten Großeinsätzen dabei. Jetzt sichern sie Martinszüge in Beuel und halten Kontakt zu den Bürgern. Warum die Hauptkommissare den Wechsel zum Bezirksdienst gewählt haben – und was sie antreibt. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Reuterstraße
Mit 25 Jahren neuer Chef des Familienbetriebs
Der Bonner Sanitär- und Heizungsbetrieb Walbrück GmbH hat einen Generationswechsel vollzogen. Mit Maximilian Walbrück übernimmt bereits die fünfte Generation der Familie die Geschäfte. Was sind die Schwerpunkte der Traditionsfirma? [GA+]
 
Zum Artikel
 
Reuterstraße
„Manche brauchen nur ein paar Monate, bis die Sprache wieder da ist“
Kristin Alboany ist Logopädin in Bonn. Im Interview spricht sie darüber, mit welchen Wörtern die Rheinländer ihre Probleme haben, was der schwerste Zungenbrecher ist, den sie kennt, und wie sie Menschen nach einem Schlaganfall hilft, wieder sprechen zu lernen. [GA+]
 
Zum Artikel