  | "Einige Supermärkte auf dem Hardtberg stellen ihre Prozesse derzeit auf klimafreundliche Varianten um" |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, |  |
|
| auch in dieser Woche gibt es wieder gute, konstruktive Nachrichten aus Bonn und der Region: Einige Bonner Einzelhändler machen ihre Logistikketten klimafreundlicher und der Veranstalter BonnLive verrät Details zum neuen Kulturzentrum im Ex-Karstadt.
|
|
|
|
| |
 |
| Das Coca-Cola-Werk in Bad Neuenahr-Ahrweiler investiert in seine Zukunft: 15 Millionen Euro nimmt der Konzern in die Hand, um Produktionslinien für PET-Flaschen auszubauen. Damit erfährt die PET-Mehrweglinie eine Renaissance: Sie war vor Jahren nämlich zunächst stillgelegt worden. Ab 2024 soll die neue Anlage gebaut werden. Damit einher gehen neue Arbeitsplätze: Knapp 30 neue Stellen sollen geschaffen werden. Das plant BonnLive im ehemaligen Karstadt-Gebäude Noch macht die fünfte Etage im früheren Karstadt einen eher traurigen Eindruck. Dort will der Veranstalter BonnLive in zwei Jahren einen Kultursaal eröffnen. BonnLive hatte sich während der Pandemie, als die Welt wegen Corona quasi in den Dornröschenschlaf versetzt wurde, zunächst mit Kultur-Livestreams weit über Bonn hinaus einen Namen gemacht und dann eine viel beachtete Veranstaltungsreihe von Autokonzerten bis hin zum sogenannten Kulturgarten auf die Beine gestellt. Wir haben uns in dem einstigen Warenhaus umgeschaut und BonnLive nach den Plänen für das Kulturzentrum gefragt.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| "Ich arbeite mit so vielen tollen Leuten zusammen, die so viele Ideen haben, um das Klima zu retten" |  |
|
| Ela Gökcidem, Klimaaktivistin
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Johanna Lübke Redakteurin Online
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Newsletter? Dann schicken Sie uns doch eine E-Mail an online@ga.de
|
|
|
|
| |
| Sie sind noch kein Abonnent des "Geht doch!"-Newsletters? |  |
| |
|
|
 | Tipps zum Haushalten mit dem Geld |  | Der GA-Newsletter „Clever Sparen“ liefert jeden Mittwoch intelligente Vorschläge, im Alltag mit dem Geld gut zu haushalten, sei es bei Versicherungen, der Mobilität, der Kultur, Hobbys oder Energie und Reisen.
|
| Jetzt abonnieren |
| |
|
|
|
|
| Wie eine Bonnerin zu ihrem Traumjob kam |  | Eigentlich wusste Uschi Schmitt schon vor Jahren, dass sie gerne als Busfahrerin arbeiten würde. Trotzdem dachte sie lange nicht, dass sie das auch könnte – bis sie vor fünf Jahren bei den Stadtwerken Bonn ihre Chance ergriff. [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
|
|
| |
|
|
|