Der GA-Newsletter für Gesundheit und Lebensart
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Gesund + Aktiv - Der GA-Newsletter rund um das Thema Gesundheit
"Statt den klassischen Frühjahrsputz zu starten, lohnt es sich, eine kleine 'Allergie-Inventur' in den eigenen vier Wänden zu machen"
27.03.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

pünktlich zum Frühlingsstart steigt bei uns der Taschentuchverbrauch sprunghaft an.
Während meine Tochter bereits seit Februar mit Niesanfällen und geröteten Augen kämpft, beginnt für mich die Pollensaison erst jetzt – verantwortlich dafür sind Erle und Hasel, dicht gefolgt von Esche und Pappel. Statt den klassischen Frühjahrsputz zu starten, lohnt es sich daher, eine kleine „Allergie-Inventur“ in den eigenen vier Wänden zu machen. Denn wer auf Pollen reagiert, ist oft auch empfindlich gegenüber Hausstaubmilben oder anderen Reizstoffen. Das Immunsystem von Allergikern ist generell sensibler, weshalb es sinnvoll ist, nicht nur draußen, sondern auch im Haus oder der Wohnung auf mögliche Auslöser zu achten. Wie Sie Ihr Zuhause allergikerfreundlich gestalten, lesen Sie hier.
 
Reiselust und Vorbereitung
Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Reiselust. Wer in ferne Länder aufbricht, sollte sich frühzeitig über notwendige Reiseimpfungen informieren. Welche Impfungen sinnvoll sind, welche die Krankenkasse übernimmt und worauf Sie besonders achten sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Wenn man wie wir mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs ist, stehen vor der ersten großen Reise nach dem Winter ebenfalls einige Vorbereitungen und Checks an, bevor es wieder auf die Straße geht.
 
Vitamin GA
Zurück zu Hause: In Neuss wurden zwei verletzte Schwäne aus der Bonner Rheinaue aufgepäppelt. Nun konnten Tierschützer die Tiere, die sie Benni und Ursel genannt haben, wieder in ihren Heimatsee bringen. Foto: Benjamin Westhoff
Auf in die Sommerzeit
Ein für mich weniger erfreuliches Frühlingsritual ist die Zeitumstellung. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, am 30. März, werden die Uhren wieder umgestellt. Aber in welche Richtung? Wir präsentieren Eselsbrücken zur Umstellung auf die Sommerzeit.
 
 
Genießen Sie die ersten warmen Tage, bleiben Sie gesund und aktiv – und starten Sie voller Energie in den Frühling!
 
Herzliche Grüße
Ihre Susanne Kerscher
Susanne Kerscher
Susanne Kerscher
Projektassistenz Lesermarkt
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an gesundheit@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Gesund+Aktiv"-Newsletters?
Jetzt anmelden
Ratgeber Gesundheit
Fastenzeit
Wie eine gesunde Ernährung nicht nur in der Fastenzeit gelingt
Die Fastenzeit nehmen viele als Anlass, um genauer auf ihre Ernährung zu achten. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Wie können wir süßen Versuchungen widerstehen? Und mit welchen einfachen Tricks essen wir gesünder? Zwei Bonner Experten geben Tipps. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Schwangerschaft
Sind Kinder ein Gesundheitsrisiko?
Zwar leben Mütter im Schnitt länger als kinderlose Frauen, aber sie haben häufiger mit Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder ungewolltem Urinverlust zu kämpfen. Manche entwickeln auch seelische Erkrankungen. Sind Kinder also ein Gesundheitsrisiko?
 
Zum Artikel
 
Anzeige
Neues Knie? Perfektion im Kniegelenkersatz
Kniebeschwerden gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen und können durch Arthrose, Verletzungen oder Überbelastung entstehen. Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und eine reduzierte Lebensqualität sind oft die Folgen.
 
Weiterlesen
 
Rad
So wird das Fahrrad fit für den Frühling gemacht
Mit dem Start in den Frühling holen viele Radfahrer ihren Drahtesel aus dem Winterschlaf. So machen Sie Ihr Fahrrad fit für die erste Radtour des Jahres.
 
Zum Artikel
 
Schielen
Wenn das Schielen auf die Seele drückt
Rund vier Prozent aller Erwachsenen in Deutschland schielen. Das kann körperliche Probleme (wie Kopfschmerz) zur Folge haben, aber auch seelisches Leid, etwa durch Mobbing. Eine Bonner Studie untersucht, wie die Augen-Fehlstellung die Lebensqualität beeinflusst – und wie es die korrigierende OP tut, die das Schielen beseitigen kann. [GA+]
 
Zum Artikel
In eigener Sache
Gewinnspiel
Gewinnen Sie zauberhafte Momente mit Disney!
Ergänzen Sie jetzt Ihre Profildaten und sichern Sie sich Ihre Chance auf 2x2 Tickets für „Disney in Concert“ am 11. Mai 2025 in der Lanxess Arena Köln!
 
Jetzt teilnehmen!
Neues aus der Medizin
Huntington
„Eine der schlimmsten Erkrankungen, die es gibt“
Die Nervenkrankheit Chorea Huntington führt erst zu unkontrollierten Zuckungen, dann zu Wahnvorstellungen und früher Demenz. Sie ist unheilbar und immer tödlich. Die Uni Bonn nimmt jetzt an der bislang größten Studie zur Erforschung von Huntington teil.
 
Zum Artikel
 
Termine und Neuigkeiten
 
Fitness und Musik
Die Volkshochschule Bonn bietet ab Montag, 28. April, den Kurs "Fitnessgymnastik mit Musik" an. Die Gruppe trifft sich an fünf Montagen jeweils von 18.45 bis 20.15 Uhr im Gymnastikraum des Clara-Schumann-Gymnasiums, Loestraße 14 in Bonn, um gemeinsam Sport zu treiben. Die Teilnahme kostet 47 Euro (ermäßigt 35). Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
 
Selbstvertrauen entwickeln
Wie schaffe ich es, mich im Kontakt mit anderen gut und selbstsicher zu fühlen? Wie kann ich Freunden und Bekannten, Familienangehörigen und Arbeitskolleginnen auf Augenhöhe begegnen? Diesen Fragen und den passenden Antworten dazu widmet sich ein zweitägiger Kurs mit Dozentin Dr. Renate Kremer, den die Volkshochschule Bonn am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr im VHS-Haus, Mülheimer Platz 1 in Bonn, anbietet. Die Teilnahme kostet 73,40 Euro (ermäßigt 53,48). Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
 
Glück
Glück in schwierigen Zeiten? Das geht, sagt eine Expertin
„Es ist unsere Pflicht, auch in Krisenzeiten nach unserem Glück zu schauen“, sagt eine Expertin. Dann sind wir auch stärker gegenüber Herausforderungen, und die gibt es. Was dabei hilft und was nicht.
 
Zum Artikel
 
Abnehmen
Gewichtsverlust nur durch Sport - kann das klappen?
Der Schweiß läuft, der Körper wird ordentlich herausgefordert: Beim Sport schmelzen die Kalorien regelrecht dahin, oder? Ganz so einfach ist es mit dem Abnehmen leider nicht.
 
Zum Artikel