Der GA-Newsletter für Gesundheit und Lebensart
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Gesund + Aktiv - Der GA-Newsletter rund um das Thema Gesundheit
„Man kann schon sagen, dass es eine Volkskrankheit ist“
05.05.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

war das etwa ein Rückfall in alte Zeiten mit dem Regenwetter pünktlich zu "Rhein in Flammen"? Wollen wir nicht hoffen, oder? Einer bestimmten Bevölkerungsgruppe kam die Witterung übrigens ganz gelegen.
Die Älteren kennen das, denn vor 15, 20 Jahren konnte man sozusagen die Uhr danach stellen: Schlug das Frühlingswetter im Mai plötzlich in Kälte und Regengüsse um, dann konnte das Großereignis "Rhein in Flammen" nicht allzu weit sein. Seit geraumer Zeit hatten Veranstalter und Besucher mit dem Wetter zum Feuerwerk meistens Glück, diesmal kam es eben wieder anders. Für eine Bevölkerungsgruppe bedeutete dies allerdings eine Erholungspause. Gemeint sind all jene, die im Frühjahr regelmäßig von Heuschnupfen geplagt sind. Denn bei Regen fliegen sie einfach nicht so gut, die Pollen.
 
Eine Allergie, unter der ein Viertel der Deutschen leidet
Natalija Novak leitet am Bonner Universitätsklinikum (UKB) die Klinik für Dermatologie und Allergologie und ist auch Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Hauterkrankungen. Sie berichtet, dass aktuell rund 25 Prozent der Menschen in Deutschland unter Heuschnupfen leiden. Gerade in den westlichen Ländern sei die Tendenz steigend – irgendwann werde die Hälfte der Bevölkerung betroffen sein: „Man kann schon sagen, dass es eine Volkskrankheit ist.“ Meine Kollegin Annekatrin Stoll ist dem Thema Heuschnupfen mithilfe der Expertin auf den Grund gegangen. Es ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält: Durch Süßstoffe soll man leichter abnehmen können. Doch sie bewirken wohl eher das Gegenteil. So erhärtet nun eine neue Studie den Verdacht, dass der Zuckerersatz Übergewicht fördert.
 
 
Vitamin GA
GA-Heimatcheck: Wir haben geschaut, in welchen Bonner Ortsteilen die glücklichsten Bonner leben - und warum. Foto: Benjamin Westhoff
Elektronische Patientenakte löchrig
Irgendwie hatte ich so etwas schon erwartet, jedenfalls hat mich die Entdeckung des Sicherheitslecks bei der Elektronischen Patientenakte nicht sonderlich überrascht. Laut Medienberichten hatten sich die für den offiziellen Start der elektronischen Patientenakte neu hinzugefügten Sicherheitsmaßnahmen als unzureichend erwiesen. Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten eine Reihe von Schwachstellen im System der ePA publik gemacht. Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden während der Testphase noch zusätzliche Vorkehrungen umgesetzt. Letztlich gilt hier dasselbe wie für das Wetter: Nach oben ist wieder etwas Luft...
 
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
 
Herzliche Grüße
Ihr Rüdiger Franz
Rüdiger Franz
Rüdiger Franz
Redakteur Journal | Boulevard | Sonderthemen
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an gesundheit@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Gesund+Aktiv"-Newsletters?
Jetzt anmelden
Ratgeber Gesundheit
Süß
Dicker werden mit Süßstoff im Kaffee
Durch Süßstoffe soll man leichter abnehmen können, heißt es. Doch sie bewirken wohl eher das Gegenteil: Eine neue Studie erhärtet den Verdacht, dass der Zuckerersatz Übergewicht fördert. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Allergie
So packt man den Heuschnupfen an der Wurzel
Immer mehr Menschen leiden an Allergien, besonders im Frühjahr machen Pollen den Betroffenen schwer zu schaffen. Warum die Zahl der Allergiker steigt, was gegen die Symptome hilft und wie man die Ursache gezielt bekämpft, erklärt eine Expertin vom Bonner Universitätsklinikum. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Pröbstel
38 Jahre jung und schon Klinikdirektorin in Bonn
Anne-Katrin Pröbstel ist die Chefin der Neuroimmunologie auf dem Venusberg und damit eine der jüngsten Klinikdirektorinnen Deutschlands. Die Professorin will herausfinden, warum sich das Immunsystem manchmal gegen den eigenen Körper richtet. Dabei forscht sie auch gerne abseits vom Mainstream. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Einsam
Einsam oder einfach allein? Wie ich meine Gefühle deute
Wer allein ist, muss sich nicht automatisch verlassen fühlen. Und wer von außen gesehen Beziehungen hat, kann trotzdem einsam sein. Aber wie unterscheide ich das? Und vor allem: Wie gehe ich damit um?
 
Zum Artikel
In eigener Sache
Gewinnspiel
GA+ Premium: Für alle, die mehr wollen!
Exklusive Features und noch mehr Inhalte für Ihren Wissensvorsprung! Zugang zu allen Inhalten auf ga.de, Artikel verschenken, Freunde und Familienmitglieder mitlesen lassen und jede Woche durch neue Magazine stöbern.
 
Jetzt zugreifen!
Neues aus der Medizin
Zecken
So schützt man sich gegen Zecken und andere Plagegeister
Das sonnige Wetter lädt zum Wandern und Verweilen in der Natur ein. Doch mit den steigenden Temperaturen beginnt auch wieder das große Krabbeln. Vor welchen Tieren sollte man sich wie in Acht nehmen?
 
Zum Artikel
 
Termine und Neuigkeiten:
 
Sich selbst behaupten lernen
Der nächste Frauenselbstbehauptungskursus des Polizeisportvereins Bonn in Kooperation mit dem Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei findet ab dem 7. Mai statt. Der Kursus dauert zehn Wochen. Jeweils mittwochabends von 18 bis 21 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen in der Turnhalle des Bonner Polizeipräsidiums an der Königswinterer Straße. Die Kosten pro Teilnehmerin betragen 120 Euro. Interessierte können sich anmelden per E-Mail an info@judo-psv-bonn.de.
 
Ennertbad öffnet am 29. Mai
Das Ennertbad öffnet in diesem Jahr am 29. Mai und läutet damit die Beueler Freibadsaison ein. Die Freibadsaison läuft dann bis Sonntag, 14. September. Damit reagiere man auf die verstärkt auftretende Verschiebung der heißen Sommertage in den September hinein, so die Stadt Bonn. Der Betrieb der Beueler Bütt endet laut Stadt vor dem Beginn der Freibadsaison am Mittwoch, 28. Mai, und beginnt dann nach der Freibadsaison am 15. September. Die Eintrittspreise bleiben laut Stadt unverändert.
 
Die Herkunft von Ängsten
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bonn lädt für Dienstag, 6. Mai, zur Veranstaltung im Café der evangelischen Freikirchlichen Gemeinde, Mittelstraße 39, ein. Das Thema lautet „Angst, lass nach! Vom sinnvollen Umgang mit der Angst“. Von 15.30 bis 17.30 Uhr geht die Autorin Marion Buchheister in ihrem Referat der Herkunft von Ängsten nach und zeigt Wege auf, wie Angst ihre beherrschende Wirkung verlieren kann. Es wird auch darum gehen, wie Glaube dabei hilfreich oder hindernd erlebt werden kann. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an cafe@efg-bonn.de.
 
Ninja
Wie schwer ist der Ninja-Sport aus dem Fernsehen wirklich?
Im Mai startet in Bonn die erste Ninja-Bundesliga – mit internationalen Stars und lokalen Talenten. Doch was braucht es, um die Hindernisse zu überwinden? Der GA-Selbstversuch liefert die Antwort. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Lächeln
Lächeln, loben, lachen: Wie wir so echte Verbindung schaffen
Es ist so simpel und doch selten: Freundlichkeit und Humor öffnen Türen und Herzen. Eine Psychologin gibt 5 einfache Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag - auch ohne Witze.
 
Zum Artikel