  | "Wir sind gefragt, das Herz chirurgisch so umzubauen, dass es trotzdem funktioniert" |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| haben Sie die Zeitumstellung am vergangenen Wochenende gut verkraftet? Oder hadern Sie noch mit der verlorenen Stunde?
|
|
|
|
| |
 |
| Um auch die innere Uhr auf die wärmere Jahreshälfte umzustellen, starten wir in dieser Newsletter-Ausgabe mit der Reihe "Fit in den Frühling". In den kommenden Wochen geben Expertinnen und Experten aus Bonn und der Region Tipps rund um die Themen Bewegung, Ernährung, Motivation und Psyche. Den Anfang macht in dieser Woche Philippe Mönikes, Lauf-Coach und Laufgruppenbetreuer beim Lauftreff Siebengebirge. Wenn es Ihnen wie mir schwer fällt, auf Süßigkeiten zu verzichten, könnte Sie die neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln interessieren. Das Team hat die Hirnaktivität von Probanden ausgewertet und liefert Antworten, warum wir immer wieder auf fettiges und süßes Essen zurückgreifen.
|
| Besuch bei Bonner Herzspezialisten Der Fall des Bonner Kinderprinzen Lewis, der wegen seines angeborenen Herzfehlers auf Teneriffa zwischenzeitlich auf einer Intensivstation behandelt werden musste, bewegte in den vergangenen Wochen viele Menschen in Bonn und der Region. Meine Kollegin Bettina Köhl hat die Kinderherzspezialisten im Universitätsklinikum Bonn (UKB) besucht und mit ihnen darüber gesprochen, wie sie herzkranken Kindern einen möglichst normalen Alltag ermöglichen. „Wir sind gefragt, das Herz chirurgisch so umzubauen, dass es trotzdem funktioniert“, erklärt Kinderherzchirurg Professor Boulos Asfour. Die Spezialisten begleiten Kinder mit angeborenem Herzfehler von der vorgeburtlichen Diagnostik bis ins Erwachsenenalter.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Üben für den Notfall: Lehrerinnen und Lehrer des Collegium Josephinum stellen sich in der vergangenen Woche im Sportpark Nord einer Auffrischungsprüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen. Foto: Benjamin Westhoff
|
|
|
|
| |
 |
| Raus in die Natur Bewegung wirkt sich in jedem Alter positiv auf die Gesundheit aus. Damit Kinder schon früh den Spaß am Sport entwickeln, braucht es manchmal allerdings besondere Anreize. Wir haben daher die schönsten Spielplätze - selbstverständlich sind alle bestens erprobt - in Bonn und der Region zusammengestellt. Vielleicht finden Sie in unserer Auflistung einen passenden Tipp, wenn Sie das nächste Mal mit den eigenen Kindern, Enkelkindern oder Patenkindern unterwegs sind. Für größere Kinder und Erwachsene bietet der Waldkletterpark in Bad Neuenahr seit Ende März wieder Herausforderungen in schwindelerregenden Höhen. Ein Besuch erfordert Kraft, Koordination und ein bisschen Mut.
|
| Viel Spaß beim Lesen und starten Sie gesund in den Frühling! Herzliche Grüße Ihre Sabrina Bauer
|
|
|
|
| |
| Sabrina Bauer Redakteurin Online
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an gesundheit@ga.de
|
|
|
|
| |
| Sie sind noch kein Abonnent des "Gesund+Aktiv"-Newsletters? |  |
| |
|
|
| Kinder sind unsere Zukunft |  | Damit das auch so bleibt, bietet die Beta Klinik eine interdisziplinäre Betreuung und Behandlung der kleinsten Patienten an. Für uns sind die Kleinen am größten!
|
| Weiterlesen
|
|
|
|
|
| |
| Das hilft gegen Heuschnupfen |  | Die Sonnenstrahlen des Frühlings genießen, ganz ohne tränende Augen und pausenloses Niesen: Wer Heuschnupfen hat, wünscht sich das sehnlich. Was können Pollenallergiker selbst dafür tun?
|
| Zum Artikel
|
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
 |
 |
 |
| Den Wintertrott beenden, die Lebensqualität steigern: GA-Expertinnen und -Experten geben persönliche Tipps für einen aktiven Start in die wärmere Jahreszeit. In Bewegung: Mildere Luft, zartes Grün, erste Blüten und der Gesang der Vögel locken uns Läufer sowie Walker und Nordic-Walker raus auf die Strecke. Alleine oder in der Gruppe? In der Gemeinschaft und in der Natur ist Bewegung ein eindrucksvolles Erlebnis. Im Wald des Siebengebirges seid Ihr beim Lauftreff Siebengebirge bestens aufgehoben. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Hier findet jeder und jede die richtige Gruppe und viel Spaß. Worauf wartet Ihr noch? In der Küche: Für uns Freizeitsportler ist eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Mineralien, Nährstoffe, Ballaststoffe und Energie zuführt und dabei nicht schwer im Magen liegt, die beste Wahl. Es darf auch öfter mal ein Salat als Hauptgericht sein. Zum Beispiel ein Kichererbsen-Salat mit Tomaten, Gurke, Feta, Petersilie und Zitronensaft. Salz, Pfeffer, Honig und Olivenöl runden das Ganze ab. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Guten Appetit! Im Blick: Wer Lust hat, sich in der Frühlingluft zu bewegen, muss nicht unbedingt nur ans Laufen denken. Ob im heimischen Garten oder beim Spaziergang – Bewegung ist in jedem Falle eine gute Sache, um den Winterblues abzuschütteln. Doch auch beim Wandern oder beim Mountainbiking lässt sich die nahe Natur erkunden. In diesem Falle unbedingt bei der Margarethenhöhe im Siebengebirge vorbeischauen. Hier starten nicht nur viele Wanderwege, sondern auch der Lauftreff Siebengebirge hat hier sein seinen Basistreffpunkt. Philippe Mönikes Lauf-Coach und Laufgruppenbetreuer Lauftreff Siebengebirge
|
|
|
|
| |
 |
 | Ein Ordner – alles bedacht! |  | Der Vorsorge-Ordner bündelt alle wichtigen Dokumente für Ihre Vorsorge an einem Ort. Von der Verwaltung Ihrer Finanzen über Vollmachten bis hin zur Patientenverfügung – wir haben an alles gedacht.
|
| Mehr Informationen |
| |
|
|
|
|
| Termine und Neuigkeiten:
|
| Lungensportgruppe in Beuel Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg (VFB) bietet in Beuel eine Lungensportgruppe für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Probleme mit der Atmung und der Lungenkapazität haben wie COPD oder Long Covid. In einer kleinen Gruppe erlernen die Teilnehmenden spezielle Atemübungen, die die Bewältigung des Alltags erleichtern sollen. Trainiert wird dienstags um 10.30 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.
|
|
|
|
| |
|
|
|