Der GA-Newsletter für Gesundheit und Lebensart
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Gesund + Aktiv - Der GA-Newsletter rund um das Thema Gesundheit
",Nicht springen!', schrie unsere Sportlehrerin"
30.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

herrlich, das schöne Sommerwetter. Oder etwa nicht?
Die Stadt Bonn hat die aktuellen Sommertemperaturen mit etwas über 30 Grad zur "Hitzewelle" befördert und zum Anlass für allerlei gutgemeinte Ratschläge genommen. Nichts gegen staatliche Fürsorge, jedenfalls sofern sie nicht in Hysterie abgleitet. Gerade in Bonn sind wir heiße (und vor allem schwüle) Sommer doch eigentlich seit jeher gewohnt. Vielleicht hat die Verwaltung auch nur ein schlechtes Gewissen oder will bloß davon ablenken, dass die Schwimmbadlandschaft aufgrund erheblichen Sanierungsstaus derzeit doch arg ausgedünnt ist. Zuletzt hat es vor einer guten Woche das Schwimmbad im Sportpark Nord erwischt: Nach einem Wasserrohrbruch muss der größte Verein der Stadt, die Schwimm- und Sportfreunde, in Alternativen ausweichen.
 
So ein Sommer steckt voller Gefahren
Dass die nicht in Seen oder gar im Rhein bestehen, betont die Stadt - und hier hat sie wiederum völlig Recht - immer und immer wieder. Neben der Strömung können auch unter der Wasseroberfläche Gefahren lauern. Dazu eine kleine Anekdote: Erst sahen wir sie nur wild gestikulieren, dann hörten wir, was uns unsere Sportlehrerin aus weiter Ferne schreiend mitteilen wollte, als wir während der Abschlussfahrt auf der Klippe irgendwo über dem ägäischen Meer Position bezogen hatten: "Nicht springen!!!". Alles gutgegangen.
Doch auch sonst steckt so ein Sommer voller Gefahren: Meine Kollegin Maike Velden hat sich mit der Siegburger Dermatologin Anna-Lena Kraus über den richtigen Sonnenschutz unterhalten. Sie sagt: "Wer Hautalterung vorbeugen möchte und ein empfindlicher Hauttyp ist, kann immer Sonnenschutz verwenden - auch wenn man nur kurz zum Einkaufen geht."
Vitamin GA
Betreutes Schwimmen Der Rhein hat seine Tücken. Nicht ohne Grund wird vor dem Baden permanent gewarnt. Umso besser, dass es dennoch regelmäßig Gelegenheit gibt, unter guten Sicherheitsbedingungen im Strom zu schwimmen. Am Samstag war es beim Rheinschwimmen von Linz nach Bad Honnef wieder einmal so weit. Die Helferinnen und Helfer der DLRG achteten darauf, dass auf der Strecke niemand verloren ging. Foto: Frank Homann
Schönheits-OPs für Jugendliche? Dann lieber Ohrlöcher
"Papa, wir möchten uns Ohrlöcher stechen lassen", hörte ich kürzlich von meinen Töchtern (12 und 8). Erst klang das ziemlich exotisch. Andererseits könnte es schlimmer kommen. Der Wunsch nach einem Tattoo jedenfalls scheint noch nicht gereift zu sein. Oder nach einem kleinen Eingriff. Gerade unter jungen Menschen führt der Druck durch die sozialen Medien dazu, dass sich immer mehr Menschen nach einer chirurgischen Veränderung sehnen. Die Fachbranche freut's, wie mein Kollege Jonas Dirker aufgeschrieben hat, und wir hoffen mal einfach das Beste.
 
Viel Spaß beim Lesen. Und fit bleiben!
 
Herzliche Grüße
Ihr Rüdiger Franz
Rüdiger Franz
Rüdiger Franz
Redakteur Journal | Boulevard | Sonderthemen
 
Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an gesundheit@ga.de
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Gesund+Aktiv"-Newsletters?
Jetzt anmelden
Ratgeber Gesundheit
Interview
„Es gibt keine gesunde Bräune“
Auch wenn die Sonne gar nicht zu sehen ist, rät eine Dermatologin aus Siegburg: Eincremen. Das schützt vor Hautalterung und weißem Hautkrebs. Wie man seine Haut außerdem schützen kann und warum es dafür keine teuren Produkte aus der Apotheke braucht, erklärt Anna-Lena Kraus. [GA+]
 
 
 
Zum Artikel
 
Interview
Immer mehr junge Bonner entscheiden sich für Schönheitsoperationen
Sich die Lippen spritzen lassen, Brustvergrößerungen, Fettabsaugen – Schönheitsoperationen sind bei jungen Menschen in Bonn gefragt. Einen Zusammenhang sehen Chirurgen und Therapeuten in dem enormen Druck durch ideale Körperbilder und Trends in den sozialen Medien. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Interview
So gelingt selbstgemachter Tee
Sie wollen Tee aus eigener Herstellung genießen? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer. Auf dem Weg dorthin werden Sie zum Experten in Sachen Gärtnerei, Kräuterkunde und Aromen. Ein Leitfaden.
 
 
 
Zum Artikel
 
Interview
So lässt sich Migräne vorbeugend behandeln
Schwere und häufige Migräne erfordert eine besondere Therapie. Antikörper haben in Studien überzeugt, sind aber sehr teuer. [GA+]
 
 
Zum Artikel
In eigener Sache
Gewinnspiel
GA+ Premium: Für alle, die mehr wollen!
Exklusive Features und noch mehr Inhalte für Ihren Wissensvorsprung! Zugang zu allen Inhalten auf ga.de, Artikel verschenken, Freunde und Familienmitglieder mitlesen lassen und jede Woche durch neue Magazine stöbern.
 
Jetzt zugreifen!
Neues aus der Medizin
Lupus
Wenn ADHS müde macht: Was hilft gegen Schlafprobleme?
Wer ADHS hat, funktioniert anders - auch bei Schlaf und Erholung: Oft ist man abends aufgedreht, kommt schwer zur Ruhe, ist morgens dafür matt. Gut ist das nicht. Ein Facharzt erklärt Ursachen und Auswege.
 
Zum Artikel
 
Termine und Neuigkeiten:
 
Draußen aktiv
Wer sich gerne draußen bewegt und andere dazu motivieren möchte, kann in den kommenden Wochen an Schulungen der Stadt Bonn teilnehmen. Verbunden mit dem Projekt „Draußen Aktiv“ bietet das städtische Gesundheitsamt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Bonn, dem TuS Pützchen und mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse kostenlose sogenannte Multiplikatorenschulungen an Outdoor-Fitnessgeräten an. Die Teilnahme richtet sich an sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger, die künftig selbst Bewegungsangebote im eigenen Stadtteil anleiten wollen. Die Termine: Am Mittwoch, 9. Juli, von 18 bis 20 Uhr, auf der Rigal’schen Wiese in Bad Godesberg; am Mittwoch, 2. Juli, von 18 bis 20 Uhr, am Sportplatz Schwarzrheindorf sowie am Donnerstag, 10. Juli, von 18 bis 20 Uhr, auf der Andreas-Schönmüller-Sportanlage in Dransdorf. Die Schulungen sind auf 15 Personen pro Termin begrenzt. Nähere Informationen hier.
 
Kochen auf Englisch
Konversation auf Englisch und dabei noch etwas Leckeres und zudem Gesundes kochen? Klingt kosmopolitisch und ist möglich: Die Volkshochschule Bonn vermittelt in einem dreistündigen Abendkursus die Zubereitung mediterraner Vorspeisen. Treffpunkt mit Kursleiter Alessio Fangano ist am Mittwoch, 16. Juli, die Lehrküche im Haus der Bildung am Mülheimer Platz in der Bonner Innenstadt. Nähere Informationen gibt es hier.
 
Gemeinschaftskrankenhaus auf "stern"-Liste
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn mit den Häusern St. Elisabeth, St. Petrus und St. Johannes wurde auch für 2025/2026 in die stern-Liste „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser “ in folgenden Bereichen aufgenommen: Region NRW: Endoprothetik (Orthopädie und Unfallchirurgie), Gynäkologische Operationen (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Kreuzbandriss und Meniskus (Orthopädie und Sportmedizin). Die Studie mit sämtlichen Ergebnissen findet man im aktuellen stern-Sonderheft 02/25 „Gute Kliniken für mich“. Die Empfehlungen umfassen die Top 100 von 2300 deutschen Krankenhäusern, regionale Listen und 39 Empfehlungslisten für die einzelnen Fachbereiche.
 
Lupus
Wenn der Kopfsprung in der Notaufnahme endet
Kopfüber in den See oder Pool: Dieser Spaß ist auf einen Schlag vorbei, wenn der Boden schneller kommt als gedacht. Welche Folgen das haben kann - und wann man sich den Flachköpper besser verkneift.
 
Zum Artikel
 
Lupus
6 typische Gefahren beim Baden - und wie man sich schützt
Der Sprung ins kalte Nass verspricht an heißen Tagen Abkühlung. Damit das Baden im See oder Meer nicht böse endet, gilt es, gewisse Gefahren im Blick zu haben. Am besten vermeidet man sie ganz.
 
Zum Artikel