  | „Ich bin immer wieder erstaunt, was unsere beiden Kinder schon so alles bewältigen“ |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| kann ich meinem Kind zutrauen, alleine zur Schule zu laufen? Wie sieht es mit dem Einkauf beim Bäcker aus? Oder dem eigenständigen Packen des Schulranzens?
|
|
|
|
| |
 |
| Die Frage, was Kinder im Grundschulalter schon alleine können und wie Selbstständigkeit gefördert werden kann, beschäftigt viele Eltern und Erziehungsberechtigte. Ich bin immer wieder erstaunt, was unsere beiden Kinder schon so alles bewältigen – und habe mir vorgenommen, ihnen deutlich mehr zuzutrauen. Im vergangenen Jahr kam unsere Achtjährige zum Beispiel von sich aus auf uns Eltern zu mit dem Wunsch: Ich möchte ab jetzt alleine zur Schule gehen. Seitdem klappt das einwandfrei. Auch im Haushalt werden die beiden inzwischen deutlich mehr eingespannt, zum Beispiel beim Ausräumen der Spülmaschine, Kochen oder Wäscheaufhängen. Natürlich geht dabei auch schon mal etwas schief, doch dafür ist den Kindern der Stolz nach getaner Arbeit sichtlich anzumerken.Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Vertrauen, Dinge eigenständig zu meistern. Doch wie viel Verantwortung können Kinder im Grundschulalter übernehmen? Welche Rolle kommt dabei den Eltern zu? Eine Sozialpädagogin und eine Familientherapeutin geben in unserem Artikel praktische Tipps.
|
| Kita aus Unkel zählt zu den besten Deutschlands 600 Kitas hatten sich beworben, nur acht sind noch im Rennen: Die Inklusive Kita Unkel ist unter den Finalisten für den Deutschen Kita-Preis. Was macht diese Kita besonders? Und welche Rolle spielen dabei ein Hund und fünf Ziegen? Das hat sich mein Kollege Mario Quadt gemeinsam mit den Jury-Expertinnen vor Ort angeschaut. Zum Artikel >
|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Claudia Gries, Leiterin der Inklusiven Kita Unkel
|
|
|
|
| |
| Johanna Heinz Redakteurin Online
|
| Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schickt mir eine E-Mail an familie@ga.de
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 | |  |
 |
 |
 |
 |
| Eveline De Vlieger: Das große Buch der Hühner |  |
|
| Wir alle kennen Hühner, aber kennen wir sie wirklich? Die kleinen federigen Tiere stammen von den Dinosauriern ab und begleiten die Menschen schon seit sehr langer Zeit. Unser Blick auf sie hat sich über die Jahre sehr geändert und das nicht immer zum Vorteil des Huhns. Das Buch ist unfassbar informativ. Es ist kaum zu fassen, wie viel es über Hühner zu erzählen gibt! Denn es gibt nicht nur die Anatomie und die Abstammung. Es gibt auch die vielen verschiedenen Arten von Hühnern, hühnerbezogene Sprichwörter und die Rollen der Hühner in verschiedenen Religionen. Bemerkenswert sind aber auch die Illustrationen von Jan Hamstra. Die sind nämlich alles Linolschnitte und man hat das Gefühl, jede Feder sehen zu können. Ab acht Jahren.
|
| De Vlieger, Eveline: Das große Buch der Hühner, Gerstenberg, 2025, ISBN: 978-3-8369-6331-2 Julia, Stadtbibliothek Bonn Der Kinderbuch-Tipp wird wöchentlich von der Stadtbibliothek Bonn zur Verfügung gestellt. Hier gibt es weitere Kinderbuch-Tipps!
|
|
|
|
| |
 |
| | | Inklusive Wohnprojekte in der Region stehen auf der Kippe |  | Eigentlich sollte im Juli Baustart sein für das inklusive Wohnhaus des Brühler Vereins „Bunte Bank". Doch der Landschaftsverband Rheinland als Geldgeber muss sparen und die Umsetzung ist nun gefährdet. Deshalb plant der Verein gemeinsam mit weiteren betroffenen Initiativen eine Mahnwache. [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|
|
|