Der GA-Newsletter für Familien
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Kind und Kegel - Der GA-Newsletter für Familien in Bonn und der Region
"Manchmal bin ich fast schon erschrocken, wenn ich darüber nachdenke, wie schnell die Zeit zu verfliegen scheint"
08.05.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal bin ich fast schon erschrocken, wenn ich darüber nachdenke, wie schnell die Zeit zu verfliegen scheint. Da schaue ich mir die Bilder auf meinem Handy an, entdecke ein Foto meiner älteren Tochter an ihrem ersten Kindergarten-Tag – und nun stellen wir daheim schon erste Überlegungen an, auf welche weiterführende Schule die jetzige Grundschülerin wohl gehen könnte.
 
Daher haben mich die Nachrichten zu den aktuellen Anmeldezahlen für die Bonner Gesamtschulen beschäftigt. An den fünf Gesamtschulen gab es insgesamt so viele Anmeldungen wie noch nie – und auch so viele Ablehnungen. Besonders beliebt sind zwei Schulen. Mein Kollege Bernd Eyermann hat sich die Zahlen genauer angesehen und sich einer wichtigen Frage gewidmet: Flammt die Diskussion über eine sechste Gesamtschule in Bonn jetzt wieder auf? Zum Artikel >
 
Die Marie-Kahle-Gesamtschule in Castell. (Archivbild)
"Betrachtet man die Zahlen der abgelehnten Kinder, würde bei Gründung einer weiteren Gesamtschule das obere Leistungsdrittel nicht erreicht"
Andreas Hansmeier, Integrierte Gesamtschule Beuel
Kinderrechte und Vandalismus
Je älter meine beiden Kinder werden, desto selbstbewusster werden sie etwa in Bezug darauf, ihre Rechte einzufordern. Ich will das nicht! Das darf ich tun! Kinder haben besondere Rechte, sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt, die in Deutschland seit 1992 verbindlich ist. In Meckenheim wird auf diese Kinderrechte nun besonders aufmerksam gemacht – für Kinder und vor allem für Erwachsene. Mein Kollege Alexander Barth berichtet davon.
 
Darüber hinaus bietet unser Newsletter Hinweise zum Kauf von Fahrradkindersitzen, Veranstaltungstipps für die kommenden Tage, den beliebten Medien-Tipp – und eine Geschichte über ein ungewöhnliches Vorgehen der Stadt Bonn, um gegen Vandalismus auf einem Schulhof vorzugehen.
 
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
 
Viele Grüße
Christoph
Christoph Meurer
Christoph Meurer
Chefreporter Vorgebirge
 
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schickt mir eine E-Mail an familie@ga.de
 
Anzeige
Medien-Tipp
Kinderbuch
Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus
Auf der Lichtung bei den Eichen veranstalten die Tiere ein Waldkonzert. Mausi Maus will auch mitmachen, hat aber auch ein bisschen Angst. Was, wenn er nicht gut genug ist? Also läuft er los und sucht seine Freunde auf. Sie zeigen ihm, wie sie am liebsten Musik machen.
 
Kurz vor dem Konzert hat Mausi Maus aber noch etwas Lampenfieber. Doch zusammen mit den tierischen Freunden gelingt der Auftritt und das Waldkonzert wird ein voller Erfolg.
 
Eine musikalische Geschichte zum Mitmachen. Man quakt, klopft, schwingt und singt zusammen mit Mausi Maus und seinen Tierfreunden mit. Das dazugehörige Lied ist am Anfang des Buches mit einem QR-Code verlinkt und begleitet beim Lesen. Ab 3 Jahren.
 
Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus, Schneiderbuch 2025, ISBN: 978-3-505-15303-7
 
Julia, Stadtbibliothek Bonn
Der Kinderbuch-Tipp wird wöchentlich von der Stadtbibliothek Bonn zur Verfügung gestellt.
 
Hier gibt es weitere Kinderbuch-Tipps!
Familienleben
Ein Kind sitzt im Sitz hinten auf dem Fahrrad. Die Stiftung Warentest hat Kinderfahrradsitze getestet. (Symbolfoto)
Das sind die besten Kindersitze für das Fahrrad
Wer mit dem Kind Fahrradfahren möchte, braucht den passenden Sitz. Die Stiftung Warentest hat 14 Kinderfahrradsitze getestet. Welche sind die Testsieger? Und welche schneiden beim ADAC am besten ab?
 
Zum Artikel
 
Madenwürmer werden von Kind zu Kind übertragen, meist im Kita- oder Grundschulalter.
Madenwürmer bei Kindern: Ist das Haustier schuld?
Sie sind zwar klein, doch bereiten Eltern große Sorgen: Madenwürmer bei Kindern sind keine Seltenheit. Wie sie übertragen werden und warum ein Wurmbefall kein Drama ist.
 
Zum Artikel
 
Kinder sollten in der Nähe eines Grills nie unbeaufsichtigt sein.
Verbrennungsgefahr am Grill: So schützen Sie Kinder
Vorsicht, Feuer: Das gilt jetzt in Frühjahr und Sommer besonders für kleine Brutzelfreunde, warnen Experten. Worauf man unbedingt verzichten sollte und wie man kindersicher grillt.
 
Zum Artikel
Freizeit-Tipps
Freizeittipps: Für Familien und Kinder und Bonn und der Region gibt es viel zu tun.
Gratis Comic Tag und Kinderuni: Freizeittipps für Familien
Ob eine Vorlesung zu Schokolade, ein Besuch bei Pferden oder ein Bastelworkshop im Museum Koenig: In Bonn und der Region gibt es zahlreiche Angebote für Familien mit Kindern. Wir haben eine Auswahl für die kommenden Tage zusammengestellt.
 
Zum Artikel
In eigener Sache
Gewinnspiel
GA+ Premium: Für alle, die mehr wollen!
Exklusive Features und noch mehr Inhalte für Ihren Wissensvorsprung! Zugang zu allen Inhalten auf ga.de, Artikel verschenken, Freunde und Familienmitglieder mitlesen lassen und jede Woche durch neue Magazine stöbern.
 
Jetzt zugreifen!
 
Anzeige
Junges Theater Bonn
Themen der Woche
An der Kreuzbergschule erprobt die Stadt demnächst eine Radaranlage.
Kreuzbergschule: Bonn erprobt im Kampf gegen Vandalismus erstmals Radaranlage
Der Schulhof der Bonner Kreuzbergschule ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Es kam dort zu Vandalismus, Brandstiftung und Einbrüchen. Nachbarn und Politik forderten, dass sich etwas ändert. Nun will die Stadt das Problem mit einer Radaranlage lösen. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Zehn neue Schilder informieren auf dem Spielplatz an der Mühlenstraße über die Rechte von Kindern – und damit auch die Pflichten von Erwachsenen.
Damit Kinder wissen, was sie dürfen – und Erwachsene nicht
Die Stadt Meckenheim hat zehn neue Schilder auf dem Spielplatz an der Mühlenstraße aufgestellt. Wozu das Ganze gut sein soll und warum sich auch Erwachsene die Tafeln anschauen sollten.
 
Zum Artikel
 
lohmärkte sind ein guter Ort, um günstig gebrauchte Spielzeuge zu kaufen. (Symbolbild)
Diese Kinderflohmärkte finden in Bonn und der Region statt
Ob Spielzeug oder Kleidung aus zweiter Hand: In Bonn und der Region gibt es einige Kinderflohmärkte, auf denen es alles Mögliche für die Kleinen gibt. Eine Übersicht über die Termine.
 
Zum Artikel
 
Anzeige
GA Klasse