Der GA-Newsletter für Familien
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Kind und Kegel - Der GA-Newsletter für Familien in Bonn und der Region
"Als Vater zweier Kinder schockieren mich solche Nachrichten immer besonders"
12.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

was für eine schreckliche Tat! Du hast bestimmt mitbekommen, dass bei einem Amoklauf an einem Gymnasium im österreichischen Graz elf Menschen ums Leben gekommen sind. Als Vater zweier Kinder schockieren mich solche Nachrichten immer besonders. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es für Eltern sein muss, in einer solchen Situation um die Kinder zu bangen.
Doch auch als Nichtbetroffener muss man sich als Elternteil mitunter mit einer solchen Tat auseinandersetzen. Meine Kinder sind noch zu jung, um davon etwas mitzubekommen - oder zumindest kann ich es noch hinbekommen, sie medial davon abzuschirmen. Aber was ist, wenn Kinder Fragen stellen oder gar Angst bekommen? Kann das auch an der eigenen Schule passieren? Warum machen Menschen so etwas?
 
Wie erklärt man Kindern einen Amoklauf?
In solchen Fällen wäre mir vermutlich nicht unbedingt klar, wie ich reagieren beziehungsweise was ich antworten soll. Vielen Eltern dürfte es ähnlich gehen. Ein Experte von der österreichischen Nothilfenummer "Rat auf Draht" kennt die Fragen der Kinder und hat Tipps für Mütter und Väter. Zum Artikel >
Bei den Fakten bleiben, Gefühle zulassen und auch mal keine Antwort haben - so sprechen Eltern am besten mit ihren Kindern über Ereignisse wie den Amoklauf von Graz.
"Beantworten Sie Fragen wahrheitsgemäß. Wenn Sie etwas selbst nicht beantworten können, ist das keine Schande"
Oliver Bayer, Notrufnummer "Rat auf Draht"
Von Bahnfahrten und Flohmärkten
Richtig geärgert habe ich mich jetzt erneut über die Deutsche Bahn. Eigentlich bin ich begeisterter Bahnfahrer - auch mit der ganzen Familie. Doch gerade für Familien gibt es nun richtig schlechte Nachrichten von der Bahn: Die vergünstigte Familienreservierung wird abgeschafft. Darüber hinaus geht es im aktuellen Newsletter um Flohmärkte, sicheres Radfahren mit Kindern sowie um Eltern, die sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder machen.
 
Dazu haben wir wieder viele Freizeittipps - und meine persönliche Meinung, warum die Kindertagespflege gestärkt werden muss.
 
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
 
Viele Grüße
Christoph
Christoph Meurer
Christoph Meurer
Chefreporter Vorgebirge
 
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schickt mir eine E-Mail an familie@ga.de
 
Anzeige
Medien-Tipp
Kinderbuch
Lisa Voisard: Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen
Mit vielen bunten, liebevollen Illustrationen und wenig Text werden in diesem Buch verschiedene Nahrungsmittel vorgestellt. Wie wird aus einer kleinen Blüte ein großer Kürbis? Welche Sorten Auberginen und Karotten gibt es? Mittendrin findet man verschiedene "Du bist dran"-Seiten mit Rezepten, Fragen und Ideen zum Mitmachen.
 
Überwiegend handelt das Buch von frischen Nahrungsmitteln wie Getreide, Obst und Gemüse. Aber auch verarbeitete Lebensmittel, wie zum Beispiel Schokolade oder Tofu finden einen Platz und man lernt, wie sie hergestellt werden. Zum Schluss erhält der Lesende Informationen zu Getränken und tierischen Produkten.
 
Eine interessante Expedition in die Welt der natürlichen Lebensmittel. Folgt man dem QR-Code auf den letzten Seiten, gelangt man zu zusätzlichem Material wie einem Memory Spiel oder Vordrucken für eigene Rezepte. Ein schönes Mitmachbuch, empfohlen ab 6 Jahren.
 
 
Lisa Voisard: Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen, Helvetiq-Verlag 2024, ISBN: 978-3-03964-064-5
 
Julia, Stadtbibliothek Bonn
Der Kinderbuch-Tipp wird wöchentlich von der Stadtbibliothek Bonn zur Verfügung gestellt.
 
Hier gibt es weitere Kinderbuch-Tipps!
Familienleben
Brenzlige Situationen gibt es auf dem Rad- und Fußweg an der Alfred-Bucherer-Straße in Endenich jeden Tag.
"Stellen Sie sich das vor wie hier Auenland und dort Mordor"
Zwei Bonner Väter berichten vom Fahrradfahren mit ihren Kindern im Anhänger oder auf dem eigenen Rad. Vor der eigenen Haustür mag es noch entspannt zugehen, anderswo dafür umso schlimmer. Etwa auf der Endenicher Straße. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Michael Brinkmann zeigt, wie man im Notfall Erste Hilfe bei Kindern leistet.
Wie ein Kurs in Duisdorf Großeltern und Eltern Sicherheit gibt
Was tun, wenn ein Kind sich verschluckt, das Bewusstsein verliert oder gar reanimiert werden muss? Im Gemeindehaus der Johanniskirche lernen mehr als 20 Teilnehmende lebenswichtige Maßnahmen für den Notfall. Was dabei viele überrascht hat. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Ein Kind spielt in einer Kindertagespflege. (Symbolbild)
Stärkt die Kindertagespflege!
Kindertagespflege ist im Vergleich zur Kita keine Betreuung zweiter Klasse, sagt GA-Redakteur Christoph Meurer. Tatsächlich hat diese Form der Betreuung auch Vorteile – und zwar diese. [GA+]
 
Zum Artikel
Freizeit-Tipps
Freizeittipps für Familien in Bonn und der Region. (Symbolbild)
Bienenbasteltag und Schultheaterfestival: Freizeittipps für Familien
Ob ein Besuch auf dem Schultheaterfestival, ein Yoga-Workshop oder Basteln in der Natur: In Bonn und der Region gibt es zahlreiche Angebote für Familien mit Kindern. Wir haben eine Auswahl für die kommenden Tage zusammengestellt.
 
Zum Artikel
In eigener Sache
ePaper Angebot
Ihr Sommer-Upgrade: Lesen. Teilen. Immer dabei.
Ob Stadtfeste, Kultur-Highlights oder Open-Air-Events: Erleben Sie den Sommer in der Region ganz neu – digital, kompakt und immer griffbereit. Mit dem GA ePaper lesen Sie die besten Geschichten auf Ihrem Tablet oder Smartphone!
 
Zum Sommerangebot!
 
Anzeige
Junges Theater Bonn
Themen der Woche
Verbände fordern die Deutsche Bahn dazu auf, die Abschaffung der Familienreservierung zu stoppen. (Archivbild)
Bahn: Reservierung für Familien wird deutlich teurer
Familien müssen bei der Bahn ab Sonntag deutlich mehr für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Künftig gilt: Jeder muss zahlen, egal wie alt.
 
Zum Artikel
 
Unten Asphalt, oben Sonne: Der Hof der Grundschule in Buschhoven bietet kaum Schatten. Vor allem der Bereich der OGS heizt sich schnell auf. Eine Elterninitiative möchte das ändern.
"Die Kinder sind der intensiven UV-Strahlung und der Hitze nahezu ungeschützt ausgesetzt"
Auf dem Hof einer Swisttaler Grundschule müssen die Kinder ungeschützt in der Sonne braten, wenn sie draußen spielen wollen. Eine Elterninitiative warnt vor gesundheitlichen Folgen. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Wie beim Hofflohmarkt in Bad Honnef-Selhof, so stöbern Besucherinnen und Besucher gerne an vielen Stellen in der Region unter gebrauchten Dingen, Kitsch und Trödel.
Warum Flohmärkte so unterschiedlich behandelt werden
Stören Flohmärkte die Sonn-und Feiertagsruhe oder sind sie vor allem ein Ausdruck eines lebendigen Ortslebens und stärken die Gemeinschaft? Im Umgang mit ihnen gibt es in der Region deutliche Unterschiede. Ein Überblick. [GA+]
 
Zum Artikel
 
Anzeige
GA Klasse