  | "Manchmal bin ich fast schon erschrocken, wenn ich darüber nachdenke, wie schnell die Zeit zu verfliegen scheint" |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| manchmal bin ich fast schon erschrocken, wenn ich darüber nachdenke, wie schnell die Zeit zu verfliegen scheint. Da schaue ich mir die Bilder auf meinem Handy an, entdecke ein Foto meiner älteren Tochter an ihrem ersten Kindergarten-Tag – und nun stellen wir daheim schon erste Überlegungen an, auf welche weiterführende Schule die jetzige Grundschülerin wohl gehen könnte.
|
|
|
|
| |
| Daher haben mich die Nachrichten zu den aktuellen Anmeldezahlen für die Bonner Gesamtschulen beschäftigt. An den fünf Gesamtschulen gab es insgesamt so viele Anmeldungen wie noch nie – und auch so viele Ablehnungen. Besonders beliebt sind zwei Schulen. Mein Kollege Bernd Eyermann hat sich die Zahlen genauer angesehen und sich einer wichtigen Frage gewidmet: Flammt die Diskussion über eine sechste Gesamtschule in Bonn jetzt wieder auf? Zum Artikel >
|
|
|
|
| |
| | Andreas Hansmeier, Integrierte Gesamtschule Beuel
|
|
|
|
| |
| Kinderrechte und Vandalismus Je älter meine beiden Kinder werden, desto selbstbewusster werden sie etwa in Bezug darauf, ihre Rechte einzufordern. Ich will das nicht! Das darf ich tun! Kinder haben besondere Rechte, sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt, die in Deutschland seit 1992 verbindlich ist. In Meckenheim wird auf diese Kinderrechte nun besonders aufmerksam gemacht – für Kinder und vor allem für Erwachsene. Mein Kollege Alexander Barth berichtet davon. Darüber hinaus bietet unser Newsletter Hinweise zum Kauf von Fahrradkindersitzen, Veranstaltungstipps für die kommenden Tage, den beliebten Medien-Tipp – und eine Geschichte über ein ungewöhnliches Vorgehen der Stadt Bonn, um gegen Vandalismus auf einem Schulhof vorzugehen.
|
| Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Viele Grüße Christoph
|
|
|
|
| |
| Christoph Meurer Chefreporter Vorgebirge
|
| Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schickt mir eine E-Mail an familie@ga.de
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 | |  |
| Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus |  |
|
| Auf der Lichtung bei den Eichen veranstalten die Tiere ein Waldkonzert. Mausi Maus will auch mitmachen, hat aber auch ein bisschen Angst. Was, wenn er nicht gut genug ist? Also läuft er los und sucht seine Freunde auf. Sie zeigen ihm, wie sie am liebsten Musik machen. Kurz vor dem Konzert hat Mausi Maus aber noch etwas Lampenfieber. Doch zusammen mit den tierischen Freunden gelingt der Auftritt und das Waldkonzert wird ein voller Erfolg. Eine musikalische Geschichte zum Mitmachen. Man quakt, klopft, schwingt und singt zusammen mit Mausi Maus und seinen Tierfreunden mit. Das dazugehörige Lied ist am Anfang des Buches mit einem QR-Code verlinkt und begleitet beim Lesen. Ab 3 Jahren.
|
| Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus, Schneiderbuch 2025, ISBN: 978-3-505-15303-7 Julia, Stadtbibliothek Bonn Der Kinderbuch-Tipp wird wöchentlich von der Stadtbibliothek Bonn zur Verfügung gestellt. Hier gibt es weitere Kinderbuch-Tipps!
|
|
|
|
| |
|
|
|