Bonn und die Region im Wandel
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
 
Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier: Zur Webseitenansicht
Klimaperspektiven
präsentiert von
21.09.2023
„Wir müssen uns rüsten für eine Zeit, in der mehr solcher Katastrophen passieren werden“
Liebe Leserin, lieber Leser,

In den vergangenen Wochen war ich oft verantwortlich für die Panorama-Seiten des General-Anzeigers – eigentlich ein schönes Ressort mit wunderbaren Geschichten aus der ganzen Welt. Doch in letzter Zeit musste ich mich fast täglich mit Naturkatastrophen beschäftigen. Machen die Ihnen auch Angst?
Täglich hören wir von einer neuen Katastrophe: Überschwemmungen in Griechenland, Erdbeben in Marokko, Fluten in Libyen. Da frage ich mich, wie unsere Sommer wohl in zehn Jahren aussehen werden - und verzweifle fast. Vor acht Jahren wiederum habe ich den Film „Demain“ von Mélanie Laurent und Cyril Dion gesehen, die nach Lösungen suchen, um das Klima zu schützen. Der Film hat mich unfassbar inspiriert und motiviert – mit Positivbeispielen. In der Redaktion diskutieren wir immer wieder, wie wir die richtige Balance in der Klimaberichterstattung finden können, zwischen Krise, die vielleicht Angst macht, aber eben zur Wahrheit dazu gehört, und inspirierenden Geschichten. Wie sehen Sie das? Was wünschen Sie sich von unserer Berichterstattung über den Klimawandel?
Nachhaltigkeitsfest
„Es geht nicht um Ideen, sondern um ganz konkrete Projekte“
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin von Bonn, beim Nachhaltigkeitsfestival
Meine Kollegin Judith Nikula war auf einer Veranstaltung des Beethovenfestes, bei der Eckart von Hirschhausen und Ellen Heinrichs genau diese Frage diskutiert haben. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Heinrichs hat als Leiterin des Bonn Institute am vergangenen Wochenende auch ein Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog ausgetragen. Mehr dazu lesen Sie in den kommenden Tagen auf ga.de. Und dann hat am Wochenende auch noch das Nachhaltigkeitsfestival der Stadt Bonn stattgefunden - mit zahlreichen Positivbeispielen für Klimaschutz. Also bleiben Sie motiviert!
 
Danke, dass Sie Klimaperspektiven lesen!
 
Herzliche Grüße
Ihre Marie Schneider
Marie Schneider
Marie Schneider
Redakteurin Printdesk
 
Sie haben Fragen oder Themenanregungen zu unserem neuen Newsletter? Besonders am Anfang freuen wir uns auf Ihr Feedback. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an klima@ga.de.
 
Sie sind noch kein Abonnent des "Klimaperspektiven"- Newsletters?
Jetzt anmelden
3 gute Nachrichten
Windräder
1. Flächen für Windräder in Bornheim stehen fest
Wo sollen in Bornheim Windräder gebaut werden dürfen? Endlich gibt es eine Antwort auf diese Frage. [GA+] Zum Artikel
 
2. Natürliche Klimaanlage für die Innenstadt
Die Stadt Remagen plant verbesserten Klimaschutz. Auch die Pflanzung eines kleinen Waldes, auf Englisch „Tiny Forest“, wird derzeit diskutiert. Was es damit auf sich hat und was sonst noch fürs Klima getan werden soll. Zum Artikel
 
3. Ideenschmiede für ein klimaneutrales Bad Honnef
Der erste Klimaschutztag in Bad Honnef bietet viele Informationen und Hintergründe, wie Strom und Wasser gespart sowie der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid reduziert werden kann. Beim „Autofreien Schmelztal“ haben Radfahrer die L 144 für sich alleine. Zum Artikel
In eigener Sache
GA+ Angebot
Unser Sommer-Angebot: GA+ für nur 1 € pro Woche
Endlich ist die warme Jahreszeit da. Mit GA+ erfahren Sie auch bei heißen Temperaturen topaktuell alles, was in Bonn und Ihrer Region passiert. Jetzt für nur 1 € pro Woche.
 
Hier bestellen
Meine Lese-Empfehlungen
Klimastreik
Wach bleiben
„Fridays for Future“ hat erneut zum Klimastreik aufgerufen – die Proteste werden den Planeten nicht retten, aber sie halten den Diskurs wach, schreibt Franziska Klaes in ihrem Kommentar. [GA+]
 
Zum Artikel
Autoverzicht
Warum unser Autor Sascha Stienen in Bonn auf ein eigenes Auto verzichtet
Vor mehr als einem Jahr hat sich unser Autor Sascha Stienen bei Stattauto angemeldet. Eine der besten Entscheidungen seines Lebens, meint er: Denn Autos zu teilen, sei viel smarter, als sie zu besitzen. Ein Erfahrungsbericht. [GA+]
 
Zum Artikel
Bonn Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog
Rheinbacher von Unwettern in Griechenland betroffen
Bei der Flutkatastrophe vor zwei Jahren hat der Rheinbacher Kellner Evangelos Katinas Betroffene bei griechischem Essen getröstet. Nun ist er selbst Opfer der Überschwemmungen in Griechenland.
 
Zum Artikel
GA-Newsletter
Anzeige
Geht doch!
Gute Nachrichten
Es gibt auch gute Nachrichten für Bonn und die Region. „Geht doch!“ gibt einen Überblick über die Meldungen der Woche, die gute Laune machen – oder zumindest beweisen, dass nicht alles schlecht ist.
 
Jetzt abonnieren
Clever sparen
Tipps zum Haushalten mit dem Geld
Der GA-Newsletter „Clever Sparen“ liefert jeden Mittwoch intelligente Vorschläge, im Alltag mit dem Geld gut zu haushalten, sei es bei Versicherungen, der Mobilität, der Kultur, Hobbys oder Energie und Reisen.
 
Jetzt abonnieren