  | | „Wir haben in den beiden Wochen eine Visitenkarte abgegeben, die mit Geld nicht zu bezahlen gewesen wäre“ |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| die Rheinaue voller Zelte, Hotels ausgebucht und prominente Gäste in der ganzen Stadt: Wer erinnert sich noch an die Weltklimakonferenz 2017? Sie fand unter der Leitung der Fidschi-Inseln in Bonn statt.
|
|
|
|
| |
| Mehr als 22.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus etwa 190 Nationen kamen damals nach Bonn, um die Cop23 zu erleben – Ausnahmezustand in der Stadt. Wie Bonn eine der größten Konferenzen Deutschlands stemmte, können Sie hier lesen. Aber warum ist die Bonner Cop auf einmal wieder in aller Munde?
|
|
|
|
| |
| | Sprecherin des Bundesumweltministeriums
|
|
|
|
| |
 |
| Das liegt daran, dass sich Australien und die Türkei noch immer nicht geeinigt haben. Die beiden Länder wollen die nächste Klimakonferenz im Jahr 2026 austragen – bisher konnten sie aber nicht entscheiden, wer denn nun die Präsidentschaft übernimmt. Davon berichtete im vergangenen Newsletter schon meine Kollegin Johanna Heinz. Eine Woche später scheint eine Entscheidung noch immer nicht wahrscheinlicher. Sollten sich die beiden Länder auf der aktuellen Konferenz im brasilianischen Belém nicht einigen, würde die Cop31 wahrscheinlich in Bonn stattfinden, da das Klimasekretariat der Vereinten Nationen hier sitzt. Diese Lösung wegen einer fehlenden Einigung wäre ein Novum. Wie wahrscheinlich das ist und wie sich Bonn 2017 mit der Cop23 schlug, habe ich in diesem Artikel thematisiert. Was halten Sie von einer Klimakonferenz in Bonn 2026?
|
| Danke, dass Sie Klimaperspektiven lesen! Herzliche Grüße Ihre Marie Schneider
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Marie Schneider Redakteurin
|
| Sie haben Fragen oder Themenanregungen zu unserem neuen Newsletter? Besonders am Anfang freuen wir uns auf Ihr Feedback. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an klima@ga.de.
|
|
|
|
| |
| | Sie sind noch kein Abonnent des "Klimaperspektiven"- Newsletters? |  |
| |
|
|
| Diese Ideen hat der Klimarat „Energie für Alfter“ für die Kommune
|
| Politisch war die Idee gescheitert – jetzt machen es engagierte Bürger selbst: Der neue Klimarat in Alfter will zeigen, wie Klimaschutz vor Ort funktionieren kann. Welche Ideen das Gremium hat. [GA+] MEHR >
|
|
|
|
| |
| | | | „Es ist eine müßige Übung, die Psyche von Friedrich Merz in der ökologischen Frage durchdringen zu wollen“ |  | Im GA-Interview spricht Klimaaktivistin Luisa Neubauer über Polarisierung, Feminismus und die Frage: Wollen die Deutschen überhaupt noch Klimaschutz? [GA+]
|
| Zum Artikel
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | | | Jetzt beim Klima-Preis anmelden! |  | Bis Ende November können sich Organisationen, Teams und Ehrenamtliche für den Klima-Preis 2026 bewerben. Gemeinsam mit der Bundesstadt Bonn zeichnen die SWB Projekte aus, die einen Beitrag dazu leisten, dass die Stadt klimaneutral wird. Paul Schwarzelühr erklärt im Video, warum es sich lohnt, mitzumachen.
|
| Zum Video
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| |  | | 19,3 |  |
| |
|
| |
| Ungewöhnlich mild war der Beginn des zweiten November-Drittels: In Bonn konnten an zwei Tagen Tagestemperaturen von über 15 Grad Celsius gemessen werden, so der Wetterstatistiker Klaus Kosack. Das war am 13. und 14. November der Fall. Am 13. November lag die Höchsttemperatur in Bonn bei 19,3 Grad Celsius, das war ein neuer Rekord in diesem Jahrtausend. Ursache war der Zustrom von sehr milder Luft aus Nordafrika, die durch die Konstellation von Hoch- und Tiefdruck-Systemen westlich von Mitteleuropa herrührte. Das war aber noch nicht der Höchststand in einem November. Am 2. November 2020 wurden in Bonn sogar 21,3 Grad Celsius gemessen. Damit bleibt der Bonner November zu warm. In der ersten Monatshälfte war er mit 12,1 Grad Celsius um 5,9 Grad zu warm im Vergleich zum Durchschnitt.
|
|
|
|
| |
 |
| | | | Für Tierliebhaber |  | Hilfreiche Tipps vom Tierarzt, Neuigkeiten aus Bonn und der Region sowie herzerwärmende Geschichten über Pfoten, Fell und Federn. Melden Sie sich jetzt für "Tier & Wir" an und werden Sie Teil unserer Tier-Community!
|
| | Jetzt abonnieren |
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | | | Gesund + Aktiv |  | Der Newsletter liefert jeden Montag Tipps für gesunden und aktiven Lebensstil mit Stimmen von Experten aus der Region sowie Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
|
| | Jetzt abonnieren |
|
|
|---|
|
|
|
| |
|
|
|