  | | „Geht es nach Klimaschützern und Aktivisten, sind die Ergebnisse von Belém enttäuschend“ |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| am Wochenende ist die Weltklimakonferenz in Brasilien zu Ende gegangen. Wie sind die Beschlüsse zu bewerten, die erzielt wurden?
|
|
|
|
| |
| Geht es nach Klimaaktivisten, sind die Ergebnisse von Belém enttäuschend. Ein Plan für den Ausstieg aus der klimaschädlichen Verbrennung von Kohle, Öl und Gas scheiterte am Widerstand ölexportierender Staaten. Immerhin gab es ein paar kleinere Erfolge – mehr aber nicht. GA-Autor Wolfgang Wiedlich spricht in seinem Kommentar von einem „Trauerspiel“. Er erklärt, warum die Realität vermutlich dafür sorgen wird, dass Beschlüsse bald eher nicht mehr von diesen Staaten ausgebremst werden dürften. Eine Zusammenfassung der in Belém beschlossenen Punkte finden Sie in diesem Artikel.
|
|
|
|
| |
| | „Das würde ich nicht mehr machen auf dieser Zeitschiene.“ |  |
|
| Katja Dörner, Bonner Oberbürgermeisterin von 2020 bis 2025
|
|
|
|
| |
 |
| Die Stichwahl, in der die bis dato amtierende Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) gegen Guido Déus (CDU) unterlag, liegt knapp zwei Monate zurück. In einer Gesprächsrunde hat die Politikerin nun auf ihre fünfjährige Amtszeit zurückgeblickt – dabei spielten auch Klima-Themen eine Rolle. Mein Kollege Philipp Königs war dabei und erlebte eine Politikerin, die teils durchaus selbstkritisch Bilanz zog. Als eine Errungenschaft bewertet Dörner den Fahrplan zur Klimaneutralität Bonns bis 2035. Der Erfolg eines Förderprogramms für Balkon-Photovoltaikanlagen für Menschen mit geringem Einkommen mache sie stolz. Natürlich ging es in dem Gespräch auch um die umstrittene Verkehrspolitik: Eine wichtige Entscheidung zum Verkehr in der Bonner Innenstadt würde sie so heute nicht mehr treffen. Welche das ist, lesen Sie in dem Artikel von Philipp Königs.
|
| Danke, dass Sie Klimaperspektiven lesen! Herzliche Grüße Ihr Jan Wiefels
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Jan Wiefels Head of Content Development
|
| Sie haben Fragen oder Themenanregungen zu unserem neuen Newsletter? Besonders am Anfang freuen wir uns auf Ihr Feedback. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an klima@ga.de.
|
|
|
|
| |
| | Sie sind noch kein Abonnent des "Klimaperspektiven"- Newsletters? |  |
| |
|
|
| Stiftung hilft bei Wiederansiedlung von Lachsen in der Sieg
|
| Die Stiftung „Wasserlauf“ NRW will den Lachs wieder in der Region heimisch machen. Dabei helfen sollen ein Patenschaftsprogramm und Schüler aus Sankt Augustin. [GA+] MEHR >
|
|
|
|
| |
| | | | Jetzt beim Klima-Preis anmelden! |  | Bis Ende November können sich Organisationen, Teams und Ehrenamtliche für den Klima-Preis 2026 bewerben. Gemeinsam mit der Bundesstadt Bonn zeichnen die SWB Projekte aus, die einen Beitrag dazu leisten, dass die Stadt klimaneutral wird. Paul Schwarzelühr erklärt im Video, warum es sich lohnt, mitzumachen.
|
| Zum Video
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| |  | | 129 |  |
| |
|
| |
| Recht viel schien schon die Sonne in Bonn im November: Nach dem trüben Oktober mit 50 Stunden insgesamt lachte sie im November 79 Stunden vom Bonner Himmel, wie der Wetterstatistiker Klaus Kosack berichtet. Das sind schon 129 Prozent einer normalen Bonner Novemberausbeute. Das gab es in Bonn seit 1969 erst viermal, zuletzt 2020 mit einem November-Plus von 47 Stunden. Im November geht die Tageslänge um 1,4 Stunden zurück, im Oktober dagegen um 2 Stunden. Am 21. November gab es in Bonn den ersten Herbstfrost, den letzten Frost im Frühjahr gab es am 17. März. Damit betrug die frostfreie Periode 249 Tage, ein Plus von 24 Tagen gegenüber dem langjährigen Mittel von 225 Tagen.
|
|
|
|
| |
| | | | Essen, Trinken und Genießen |  | Kochen für Freunde und Familie, schnelle Rezepte für den Feierabend, Neues über regionale Erzeuger und die Gastronomie - das und viel mehr gibt es im kostenlosen GA-Newsletter „Bonn Appetit“. Jeden Donnerstag.
|
| | Jetzt abonnieren |
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | | | Gute Nachrichten |  | Es gibt auch gute Nachrichten für Bonn und die Region. „Geht doch!“ gibt einen Überblick über die Meldungen der Woche, die gute Laune machen – oder zumindest beweisen, dass nicht alles schlecht ist.
|
| | Jetzt abonnieren |
|
|
|---|
|
|
|
| |
|
|
|