   | | „Erdgas ist in Bonn mit 64 Prozent der meistgenutzte Brennstoff für Heizenergie“ |    |  
  |  |  
  |  
  |  
  | Liebe Leserin, lieber Leser,
  |    |  
  |  
  |  wenn der November beginnt, geben meist auch die Hartgesottenen den Kampf mit der Wärmflasche auf und schalten die Heizung ein. Meist nicht ohne einen Blick auf die Kosten. Denn auch in Bonn sind die Heizkosten in den vergangenen Jahren massiv angestiegen. Je nach Brennstoff gibt es Unterschiede. Zudem zeichnet sich ein mögliches Ende vom Spartrend ab.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
   |  
  | Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Zwischen 2021 und 2024 sind die Heizkosten in Bonn im Schnitt um mehr als 80 Prozent gestiegen. Deutschlandweit lag der Anstieg bei 82 Prozent. Besonders deutlich wird dies, wenn man die detaillierten Abrechnungen von über einer Million Wohnungen auswertet: Für Bonn basieren die Zahlen auf rund 1.600 Immobilien mit insgesamt 13.300 Wohnungen. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der die Preise für Gas und andere Brennstoffe massiv in die Höhe getrieben hat. Mein Kollege Mitja Nikolaus hat die Zahlen für Sie unter die Lupe genommen.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  | | „Die Leute kommen fröhlich heraus und hatten eine gute Zeit – das ist das Wichtigste.“ |    |  
  |  |  
  |  Felix Bergmann, Erschaffer der Halloween-Show auf dem Heiderhof
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  | Jemand, der sich wohl weniger Gedanken um Energiekosten macht, könnte Felix Bergmann sein. Der Veranstaltungstechniker hat seine Geisterbahn auf dem Heiderhof in Bad Godesberg umgebaut. Sie bietet nun einen feuerspuckenden Drachen und eine Zaubershow auf dem Dach. Das Projekt sorgt auch für Austausch in der Nachbarschaft. Bergmann freut sich darüber, dass viele Leute kommen, die er sonst kaum sieht. Rund 500 Besucher begrüßte er im vergangenen Jahr in seiner Bahn. Richard Bongartz, Ayla Jacob und Sophia Baumgart haben sich die Geisterbahn ganz genau angesehen.
  |   
  |  Schön, dass Sie da sind!   Herzliche Grüße Ihre Ines Bresler
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  | Ines Bresler Reporterin Aktuelles
  |   
  |  Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an wohnen@ga.de
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  |  | | So werden Garten und Balkon winterfest |    |  Der erste Frost steht bevor – höchste Zeit, Balkon und Garten auf den Winter vorzubereiten. Ob Kübelpflanzen, Rasen oder Hochbeete: Mit ein paar einfachen Maßnahmen überstehen Pflanzen die Kälte unbeschadet. Nachhaltige und praktische Tipps für Hobbygärtner. [GA+]
  |   
  |  Zum Artikel
  |  
  |  
  | 
|---|
 
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  |  | | Wohnen wird teurer |    |  Der Blick in die Nebenkosten-Abrechnung ist manchmal wenig erfreulich. Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges gingen Energiekosten durch die Decke, das merkte man auch hier. Wie sieht es inzwischen aus?
  |   
  |  Zum Artikel
  |  
  |  
  | 
|---|
 
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  | Der erste Frost ist nicht mehr weit. Deshalb wird es höchte Zeit, auch die Balkonpflanzen auf den Winter vorzubereiten: Einjährige Balkonpflanzen können laut dem Magazin „Kraut & Rüben“ jetzt entsorgt werden, winterharte Stauden bleiben im Kasten. Auch sie brauchen Schutz mit Jute oder Gartenvlies. Auch auf dem Balkon sollten Kübel nicht direkt auf den Boden gestellt werden, sondern auf Holz- oder Styroporplatten. Beliebte Balkonpflanzen wie Zitronen- oder Orangenbäumchen, Aloe Vera oder Hibiskus müssen ins Haus. Auch für sie gilt: nicht zu warm, nicht zu dunkel, und nur minimal gießen.    
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  |   |  | 4,1 |    |  
  |  |  
  |  
  |  |  
  | Prozent. So stark sind die Nebenkosten für Wohnen in Nordrhein-Westfalen gestiegen. Das geht aus einer Umfrage des Immobilieneigentümer-Verbandes Haus und Grund Rheinland Westfalen hervor. Dabei geht es um Kosten etwa für Heizung, Wasser, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Gartenpflege und Schornsteinfeger, die auf die Mieter oder auf die Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern umgelegt werden.Besonders teuer wurden Sach- und Haftpflichtversicherungen, Aufzug und Gebäudereinigung. Auch die Grundsteuer ist umlagefähig - sie wird also ebenfalls über die Nebenkosten abgerechnet. Die in der Umfrage befragten Vermieter und Bewohner eigener Wohnungen haben 3.432 Wohneinheiten in NRW.
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  |  | | Gute Nachrichten |    |  Es gibt auch gute Nachrichten für Bonn und die Region. „Geht doch!“ gibt einen Überblick über die Meldungen der Woche, die gute Laune machen – oder zumindest beweisen, dass nicht alles schlecht ist.
  |   
  |  | Jetzt abonnieren |  
  |  
  | 
|---|
 
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  |  | | Essen, Trinken und Genießen |    |  Kochen für Freunde und Familie, schnelle Rezepte für den Feierabend, Neues über regionale Erzeuger und die Gastronomie - das und viel mehr gibt es im kostenlosen GA-Newsletter „Bonn Appetit“. Jeden Donnerstag.
  |   
  |  | Jetzt abonnieren |  
  |  
  | 
|---|
 
  |  
  |  
  |  
  |  |  
  |  
  |  
  |