  | "Wir wollen darüber sprechen, wie wir Wohnraum in Bonn sichern können." |  |
| |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser,
|  |
|
| die Stadt Bonn steht vor einer zentralen Herausforderung: Bis 2030 müssen jährlich rund 1.600 neue Wohnungen gebaut werden, um dem prognostizierten Bedarf gerecht zu werden. Doch hinkt der Neubau dem Ziel hinterher. Die Frage bleibt, wie dieser Wohnungsbau im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen vorangetrieben werden kann.
|
|
|
|
| |
| Bonn verfolgt einen neuen Ansatz, um diese Herausforderung zu meistern: Das „Handlungskonzept Wohnen“, das die Stadt im vergangenen Jahr angekündigt hat und nun weiterentwickelt, soll bestehende Ideen und Maßnahmen bündeln. Während verschiedene Fraktionen im Stadtrat unterschiedliche Wege zum Ziel favorisieren, betont Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Dringlichkeit: „Das Wohnen ist eine zentrale soziale Frage in unserer Stadt.“ Doch wie lässt sich die Balance zwischen notwendigem Neubau und Flächenschonung erreichen? Unser Kollege Philipp Königs gibt Einblick in das Konzept.
|
|
|
|
| |
| „Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung stehen für uns im Fokus der Vision – ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UN.“ |  |
| |
| Corinna Poetter vom Vereinsvorstand „Gut Melb Initiative“
|
|
|
|
|
 |
| Die „Initiative Gut Melb“ am Venusberg träumt von einem nachhaltigen, modernen Ort, der Landwirtschaft, Wohnen, Kultur und Bildung vereint – ein Leuchtturmprojekt für die Region. Das Konzept sieht vor, das verlassene Gut zu einem Zentrum für künstlerische Forschung, landwirtschaftliche Nutzung und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Doch die Vision ist mit hohen Kosten verbunden: Die benötigte Summe für eine umfassende Sanierung wird auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. Um das Projekt umzusetzen, sucht die Initiative prominente Unterstützer und hofft auf politischen Rückhalt. Beim Sommerfest am 6. Juli soll das Konzept nun einem größeren Publikum vorgestellt werden. Gabriele Immenkeppel hat sich das Projekt für Sie genauer angesehen.
|
| Schön, dass Sie da sind! Herzliche Grüße Ihre Ines Bresler
|
|
|
|
| |
| Ines Bresler Reporterin Aktuelles
|
| Sie haben Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schicken Sie eine E-Mail an wohnen@ga.de
|
|
|
|
| |
| | | Warum es bei den Tiny-Häusern in Wachtberg nicht vorangeht |  | Wegen knapper Kapazitäten hofft die Gemeinde Wachtberg, möglichst bald Flüchtlingsfamilien in Tiny-Häusern in Gimmersdorf einquartieren zu können. Dabei gibt es jedoch eine Hürde. [GA+]
|
| Dazu mehr >
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
 |
 | |  |
 |
 |
 | |  |
 |
 |
| Nicht nur als Notunterkünfte sind Tiny Houses interessant – immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken, das kleine Häuschen für die Ferien zu nutzen oder gleich ihren Haushalt radikal zu verkleinern. Die Stiftung Warentest Finanzen gibt Hinweise, wie Sie bei der Anschaffung eines Tiny Houses vorgehen sollten: Überlegen Sie zunächst, wie viel Zeit Sie darin verbringen möchten. Dies bestimmt die Anforderungen an Stellplatz und Ausstattung. Besichtigen Sie Modellhäuser, lassen Sie sich Zertifikate vom Hersteller geben und lassen Sie diese gegebenenfalls vom Architekten prüfen, um sicherzustellen, dass alle baurechtlichen Standards erfüllt sind. Und denken Sie daran: Ein Tiny House auf der grünen Wiese? Ohne Genehmigung geht nichts – holen Sie sich daher frühzeitig die nötigen Informationen. Gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um den Traum vom Tiny House ohne unangenehme Überraschungen zu verwirklichen.
|
|
|
|
| |
| |  | 1244 |  |
| |
|
| |
| Wohnungen sind nach Angaben der Stadt Bonn im vergangenen Jahr entstanden. 2023 waren es 592, im Jahr 2022 waren es 659 im Stadtgebiet, und 2021 sind nach Angaben der Stadt 998 neue Wohneinheiten gebaut worden
|
|
|
|
| |
| | | Für Tierliebhaber |  | Hilfreiche Tipps vom Tierarzt, Neuigkeiten aus Bonn und der Region sowie herzerwärmende Geschichten über Pfoten, Fell und Federn. Melden Sie sich jetzt für "Tier & Wir" an und werden Sie Teil unserer Tier-Community!
|
| Jetzt abonnieren |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Gesund + Aktiv |  | Der Newsletter liefert jeden Montag Tiipps für gesunden und aktiven Lebensstil mit Tipps von Experten aus der Region sowie Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
|
| Jetzt abonnieren |
|
|
---|
|
|
|
| |
|
|
|